Größtes Herz

Trauerfeier für Lemmy

  • Lesedauer: 1 Min.

Großer Abschied: Familie, Freunde und Kollegen haben bei Trauerfeiern in Los Angeles an den Motörhead-Sänger und -Bassisten Lemmy Kilmister erinnert. Per Live-Stream im Internet konnten Fans in aller Welt am Samstagnachmittag (Ortszeit) die Hauptzeremonie vom Forest-Lawn-Memorial-Friedhof mitverfolgen. Kilmister starb am 28. Dezember im Alter von 70 Jahren in Los Angeles. Der gebürtige Engländer hatte erst kurz zuvor eine Krebsdiagnose erhalten.

Der Live-Stream wurde auch in Kilmisters Stammkneipe »Rainbow Bar and Grill« auf dem Sunset Strip gezeigt. Wie Manager Tony Brown der Deutschen Presseagentur mitteilte, feierten dort am Samstag Hunderte Fans. Kilmister habe gleich um die Ecke gewohnt. »Dies war sein zweites Zuhause«, sagte Brown. Bis spät in die Nacht wollten auch die benachbarten Clubs »Roxy« und »Whisky A Go Go« mit Musik und Drinks Abschied nehmen. Lemmy hätte es sich gewünscht, dass seine Fans zum Abschied auf ihn anstoßen, schrieb die Band auf ihrer Facebook-Seite. »Er hatte das größte Herz und war zu jedem so nett«, sagte Dave Grohl, Frontman der Foo Fighters, unter Tränen über den verstorbenen Rocker. Motörhead-Schlagzeuger Mikkey Dee scherzte, Lemmy solle es auf der anderen Seite »etwas ruhiger angehen«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.