Werbung

WDR wird viersprachig

Portal für Flüchtlinge

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Westdeutsche Rundfunk hat ein viersprachiges Online-Portal für Flüchtlinge gestartet. Das Webangebot »WDRforyou« bietet neu ankommenden Menschen auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi Informationen und Orientierung, wie der WDR mitteilte. Das Angebot in den vier Themenbereichen »Doku und News«, »Informationen über Deutschland«, »Sport und Unterhaltung« sowie »Kinder« werde unter der Leitung der früheren ARD-Korrespondentin Isabel Schayani zusammen mit Flüchtlingen zusammengestellt. Zu den Mitarbeitern gehören unter anderem der iranische Grafiker Ali Chakav und die syrische Publizistin Monis Bukhari.

Die Angebote orientieren sich nach WDR-Angaben an der Lebenswelt der Neuankömmlinge in Deutschland. Bei WDRforyou erklären bilinguale Reporter beispielsweise Deutschland »für Anfänger«, sie geben Antworten auf Alltagsfragen von Flüchtlingen, Infos über Asylverfahren oder Einschulung. Das Internet-Portal bündelt auch ausgewählte bestehende WDR-Angebote aus Radio, Fernsehen und dem Internet. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.