Einigung auf Wahltermin in Mazedonien geplatzt
Skopje. Einen Tag nach dem Rücktritt des Regierungschefs Nikola Gruevski in Mazedonien zur Ermöglichung von Neuwahlen ist die EU-Vermittlung wieder in eine Sackgasse geraten. »Es war nicht möglich, zwischen den Parteien ein Abkommen für Wahlen am 24. April zu erzielen«, sagte EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn in Skopje. Der Chef der oppositionellen Sozialdemokraten verweigerte seine Zustimmung. Es gebe keine Garantie für freie und faire Wahlen. Damit ist das von Brüssel vermittelte Abkommen zur Beendigung der politischen Krise Mazedoniens wieder blockiert. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.