Gegen Gewalt gegen Frauen
»Gewalt kennt keine Ethnie, Religion oder Sprache. Männer und Frauen können ihr nur gemeinsam entgegentreten«, das ist die Botschaft des Psychologen Kazim Erdogan. Rund 150 Menschen folgten am Samstag dem Aufruf seines Vereins »Aufbruch Neukölln«, der unter anderem Träger einer Väter- und Männergruppe mit türkischem Hintergrund ist.
»Frauen sind nicht Ehrensache der Männer«, war unter anderem auf selbstgefertigten Plakaten zu lesen, die nicht nur von muslimischen Männern getragen wurden. Die Demonstration war eine Reaktion von Berliner Muslimen auf die Ereignisse der Silvesternacht in Köln. Foto: Florian Boillot
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.