Viele Gewässer haben zu schlechte Wasserqualität

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Tausende Gewässer in Deutschland haben nach einem Zeitungsbericht eine so schlechte Wasserqualität, dass sie EU-Vorgaben nicht erfüllen. Die Bundesregierung habe in ihrer Antwort auf eine Grünen-Anfrage eingeräumt, dass Ende vergangenen Jahres 82 Prozent von 9900 Oberflächengewässern wie Seen und Flüssen die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie nicht erfüllten, schreibt die »Neue Osnabrücker Zeitung«. Die Regierung räumt demzufolge ein, dass die geplante Novellierung der Düngeverordnung nicht ausreichen werde, um die Probleme in den Griff zu bekommen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.