Unter Beobachtung

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Unheimliches Zusammentreffen in Hannover: Eine Taube sitzt am Portal der Marktkirche auf der Figur des Schutzheiligen Jakobus, der Tod scheint Interesse zu zeigen. Die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi gehört zu den Wahrzeichen Hannovers. Die Skulpturen der Namenspatrone am Westportal sind Schöpfungen des Braunschweiger Bildhauers Jürgen Weber (1992). Von den Figuren der beiden Heiligen, die früher dort standen, wurde Jakobus im Krieg zerstört und Georg im Chor angebracht. dpa/nd Foto: dpa/julian Stratenschulte

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.