Gastautor*innen

Andreas Koristka

Andreas Koristka

Andreas Koristka ist Redakteur des Satiremagazins »Eulenspiegel«. Für »nd.DieWoche« schreibt er alle zwei Wochen die Kolumne »Betreutes Lesen«.

Aktuelle Beiträge von Andreas Koristka:
Arme Reisejournalisten, die all diese sizilianischen Köstlichkeiten für uns vorkosten müssen.
Erst das Fressen, dann die Reisereportage

Kaum eine ARD-Dokumentation aus dem Mittelmeerraum kommt ohne Bezug auf kulinarische Köstlichkeiten aus. Unser Kolumnist Andreas Koristka fühlt mit den heroischen Reisejournalisten, die für uns ihre Bikinifigur opfern.

Dank dem Bundeskanzler wird jetzt bei Nudeln und Toastbrot immer ganz genau mitgerechnet.
Mit Bürgergeldkürzungen ins Paradies

Friedrich Merz möchte Geld sparen und nimmt deshalb die Bürgergeld-Empfänger unter die Lupe. Kolumnist Andreas Koristka sinniert über den Weg der Union ins Paradies.

Auch Künstler Banksky beschäftigte sich unlängst mit der Attraktivität des Hausfrauen-Jobs.
Trend: Traumjob Hausfrau

Der »Spiegel« hat den neuesten Trend gefunden: Instagram-Mommy-Content. Ist damit die Karrierefrau vorbei, zieht sie sich zurück in die eigenen vier Wände? Auch in Andreas Koristka spricht etwas für den neuen Traumjob.

Immer gut für ein Foto: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verspeist einen Döner
Bayern im Weltall

Bayern wird seine Claims auf dem Mond abzustecken, ist nd-Kolumnist Andreas Koristka überzeugt. Das verspricht wunderbare Bilder für Foodblogger Markus Söder.

Danke, Friedrich Merz: Auch Brückeneinstürze wie in Dresden wird es nicht mehr geben, wenn genügend Ausländer abgeschoben worden sind.
Mit Merz geht es voran!

Wenn erst genügend Ausländer abgeschoben sind, werden bald die Schultoiletten wieder blitzeblank sauber sein und es wird keine Wohnungskündigungen wegen Eigenbedarfs mehr geben.

In der Coronazeit war Jens Spahns Frohsinn natürlich viel schwerer zu erkennen.
Der Humor des Jens Spahn

Wer weiß, wie viele Menschen Jens Spahn mit seiner lustigen Art vor dem qualvollen Tod bewahrt hat. Schon deshalb sollte er sich vor keinem Untersuchungsausschuss rechtfertigen müssen.

Geld für Busse für Schulkinder wird in Berlin-Pankow gestrichen. Ein Messerverbot im ÖPNV war billiger.
Bürgermeister Wegner wirkt

Mit der CDU geht es voran in Berlin. Die Menschen sind glücklich, Mauern rotten die Kriminalität aus, Olympia kommt sicher, und eine Magnetschwebebahn gibt es bestimmt auch schon bald. Ein Kommentar von Andreas Koristka.

Lasst dem armen Mann doch sein Hobby!
Keine Kellen mehr im Keller

Karl Lauterbach darf nicht mehr im Keller des Gesundheitsministeriums Tischtennis spielen. Welch Ungerechtigkeit! Dem armen Mann wird nun auch noch das Hobby verwehrt. Ein Ersatzort ist in Berlin nur schwer zu finden.

Findet, dass Senioren mehr arbeiten könnten: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.
Alter schützt vor Arbeit nicht

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will Senioren länger arbeiten lassen. Andreas Koristka fragt, was das mit Friedrich Merz zu tun hat.

Friedrich Merz bei einer gemeinsamen Kraftanstrengung. Hier hebt er eigenhändig einen Liter Bier an.
Friedrich Merz und die gemeinsame Kraftanstrengung

Die Leidenschaft für harte Arbeit ist den Deutschen abhandengekommen. Stattdessen gibt es dekadente Annehmlichkeiten wie freie Wochenenden und jeden Tag Feierabend. So wird es nichts mit der Wahrung des Wohlstands.

Sind das noch Osterhasen? Oder sitzen sie schon?
»Osterhase« und »Nazischwein«

Es ist mittlerweile ein gesellschaftliches Tabu, darüber zu sprechen, dass der Osterhase für unsere Sünden am Kreuz gestorben ist. Bald weiß doch niemand mehr, was Eier-Titschen mit Jesus Christus verbindet.

Beschluss von AfD und CDU: Die Fahnen von Jerichow

Oft höre man aus der AfD die Befürchtung, dass unser Land drohe eine DDR 2.0 zu werden, meint »nd«-Kolumnist Andreas Koristka. Er hat Ideen, um das abzuwenden: Fahnenappelle, Wandzeitungen und Ehrennadeln.

- Anzeige -
- Anzeige -