1. Fußballbundesliga

Ruhe bitte!

DFL mahnt Bundesligaklubs zur Geschlossenheit - St. Pauli zieht brisanten Antrag zurück

Frank Hellmann, Frankfurt am Main
ndPlus

»Das wird den Fußball verändern«

Debatte über Sicherheit nach Absage des Länderspiels in Hannover / Merkel: »Im Zweifel für die Sicherheit« / Justizminister Maas: Bittere, aber richtige Entscheidung / Polizei findet keinen Sprengstoff, keine Verdächtigen festgenommen

Klassentreffen

18 Meistertitel, 208 Europapokalspiele - 25 Jahre nach dem Ende der DDR begegnen sich acht ehemalige Oberligisten in der 3. Liga

ndPlus

Klassentreffen

18 Meistertitel, 208 Europapokalspiele - 25 Jahre nach dem Ende der DDR begegnen sich acht ehemalige Oberligisten in der 3. Liga

Was so vom Baum fällt

Mönchengladbach präsentiert André Schubert als Favres Nachfolger

Andreas Morbach, Mönchengladbach

Disstress in Mönchengladbach

Alexander Ludewig erinnert die negative Entwicklung der Borussia unter Trainer Lucien Favre an die Zeit des Schweizers in Berlin. Er empfiehlt: Druckabbau.

Alexander Ludewig

Eine Frage des Systems?

Hertha BSC gelingt gegen ratlose Stuttgarter der erste Bundesliga-Heimsieg seit April

Christian Baron

Die absurde Logik des Profifußballs

Englands reiche Klubs und die Hektik des letzten Transfertages sorgten für Rekordsummen. Statt zu klagen, sollten die Bundesligisten weiter an ihren Stärken arbeiten

Alexander Ludewig

Historischer Fehlstart

Der USV Jena kassiert in der Frauen-Bundesliga acht Tore gegen den VfL Wolfsburg

Max Zeising

Sprung in eine neue Dimension

Kevin De Bruyne soll für mehr als 70 Millionen Euro von Wolfsburg nach England gehen. Dieser Wechsel ist erst der Anfang

Frank Hellmann, Wolfsburg

Ingolstädter Euphoriker

Viele Einwohner der bayerischen Stadt sind noch nicht im Fußballbundesliga-Alltag angekommen

Christoph Ruf