Artenschutz

Wolf soll ins Jagdrecht

Niedersachsen denkt an Bestandsgrenzen - doch Bundes- und EU-Recht schützen Isegrim

Hagen Jung

Sänger vom finsteren Walde

Gibbons sind im Unterschied zu den Großen Menschenaffen kaum erforscht. Extrem gefährdet sind sie jedoch ebenfalls.

Michael Lenz

Gejagte Jäger

Haie gelten weithin als gefährliche Raubtiere. Doch der Mensch tötet weit mehr der ältesten Wirbeltiere als diese Menschen.

Susanne Aigner

Orang-Utans gehen baden

Ein chinesisch-indonesisches Wasserkraftprojekt auf Sumatra zerteilt den Lebensraum einer seltenen Menschenaffenart.

Michael Lenz

Der Bär ist wieder da

Diskussion in Bayern: Soll er bleiben, will er das, und wie soll mit ihm umgegangen werden?

Sabine Dobel, Garmisch-Partenkirchen

Kein Fall mehr fürs Terrarium

Beim CITES-Artenschutzgipfel einigte man sich auf den Schutz zahlreicher Tier- und Pflanzenarten

Marc Engelhardt, Genf

USA weichen Artenschutzgesetz auf

Naturschützer sehen »Geschenk an die Industrie« / Zerstörung des Lebensraums gefährdeter und bedrohter Arten befürchtet

- Anzeige -
- Anzeige -