Werbung

Artensterben auch in Rheinland-Pfalz

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Das beschleunigte Artensterben durch menschliche Eingriffe in die Natur macht auch vor Rheinland-Pfalz nicht Halt. Nach Angaben des Umweltministeriums in Mainz sind 232 Tierarten vom Aussterben bedroht. Das sind acht Prozent der 2897 Tierarten in den wichtigsten Artengruppen - wobei sich manche Stämme des Tierreichs wie Weichtiere oder Gliederfüßer bislang nicht vollständig erfassen lassen. Gefährdet sind nach der Antwort des Ministeriums auf eine Landtagsanfrage der Grünen 44 Prozent der Säugetiere - darunter viele Fledermäuse, aber auch die Zwergmaus oder Dachs und Iltis. Weiter sind 48 Prozent der Bienenarten, 49 Prozent der Brutvögel, 53 Prozent der Laufkäfer, 61 Prozent der Großschmetterlinge, 65 Prozent der Amphibien und 90 Prozent der im Süßwasser lebenden Blattfußkrebse gefährdet. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -