04.10.2021 Mehr Prostitution im Verborgenen Viele Sexarbeitende sind während des Lockdowns in die Illegalität abgewandert - und dort geblieben
04.09.2021 Die Folgen der Gesinnungstests Berliner Abgeordnetenhaus drückt gegenüber Berufsverbotsopfern Bedauern aus und beschließt wissenschaftliche Untersuchung Jana Frielinghaus
04.09.2021 Unrecht, nicht Umstände Über die halbherzige politische Aufarbeitung der Berufsverbote Jana Frielinghaus
15.07.2021 Entschädigung für Berufsverbote gefordert Die Bundesrepublik hat die Verfolgung Andersdenkender bis heute nicht offiziell beendet Peter Nowak
02.03.2021 »Ein Abziehbild für das Sexkaufverbot« André Nolte über Sexarbeit während der Pandemie, Diskriminierung, Klischees und den Wunsch nach Gleichstellung einer stigmatisierten Branche Birthe Berghöfer
27.12.2019 Nur eine Schikane mehr Die VVN-BdA und ihre Mitglieder sind - wie andere Linke - seit Jahrzehnten staatlicher Diskriminierung ausgesetzt Jana Frielinghaus
07.10.2019 Zerstörte Lebenspläne Die Folgen der BRD-Berufsverbote spüren viele Betroffene noch heute Hans-Gerd Öfinger
13.02.2019 Seehofer prüft neuen »Radikalenerlass« Innenministerium pocht auf »politische Zurückhaltung« im öffentlichen Dienst Aert van Riel
24.08.2018 Als die Lok für Linke verboten war Hamburg lässt die Folgen des sogenannten Radikalenerlasses aufarbeiten Hagen Jung
29.10.2016 ndPlus Die AfD hat sich festgebissen Sollte rechten Funktionären die Beamtenlaufbahn verbaut werden? Nein, meint Sebastian Friedrich, denn diese Berufsverbote könnten auch Linke treffen Sebastian Friedrich
17.04.2015 Angst ist ein schlechter Ratgeber nd-Interview: Berufsverband der Psychologen hält nichts von Berufsverboten für Depressive Silvia Ottow
23.02.2015 ndPlus Noch heute unfassbar Niedersachsens Landtag will eine Kommission zu den Berufsverboten - die CDU nicht René Heilig
24.11.2014 Ramelow: Auch Geschichte im Westen aufarbeiten Linkenpolitiker spricht sich für Aufhebung des KPD-Verbots und Rehabilitation der Berufsverbote-Opfer aus / »Ehrliche Aufarbeitung muss beide Seiten in den Blick nehmen«
20.05.2014 ndPlus Überprüft und entfernt Niedersachsen will Betroffene des Radikalenerlasses rehabilitieren Hagen Jung
06.04.2013 Berufsverbotspraxis unterm Hakenkreuz Das NS-Gesetz über das Berufsbeamtentum vertrieb Juden und politisch Missliebige aus deutschen Ämtern Heinrich Fink
14.06.2012 Schwarz-rot-goldener Antikommunismus Vor 40 Jahren wurden der Radikalenerlass beschlossen. Betroffene fordern umfassende Rehabilitierung Renate Bastian
20.02.2012 ndPlus DKP oder Professur Vor 40 Jahren wurde der Münchener Horst Holzer Opfer des »Radikalenerlasses« Rudolf Stumberger
28.01.2012 Mit Kanonen auf Spatzen geschossen Eine neuzeitliche Inquisition - 3,5 Millionen Menschen wurden vom Verfassungsschutz »überprüft« Hans Canjé