05.05.2025 Der politische Einsatz Es gibt keine Sonne, wenn wir sie nicht sehen: Bei den Kurzfilmtagen Oberhausen wurde an 1968, die DDR und die BRD-Zensur erinnert Barbara Eder
02.05.2025 »Muxmäuschenstill X«: Radikale Revolte Nach 20 Jahren meldet sich Jan Henrik Stahlberg mit »Muxmäuschenstill X« und der Idee einer politischen Bewegung zurück Susanne Gietl
02.05.2025 »Muxmäuschenstill X«: Radikale Revolte Nach 20 Jahren meldet sich Jan Henrik Stahlberg mit »Muxmäuschenstill X« und der Idee einer politischen Bewegung zurück Susanne Gietl
29.04.2025 Rettet uns der Teufel? Die einen wollten unbedingt fördern, die anderen unbedingt verhindern: Michael Lockshins Verfilmung von Bulgakows Roman »Der Meister und Margarita« Gunnar Decker
28.04.2025 Gedenken an NS-Opfer: »Geschichtspolitisches Neuland« Lothar Eberhardt engagiert sich seit den 80er Jahren für das Gedenken an NS-Opfer und die Entschädigung Überlebender Interview: Peter Nowak
28.04.2025 Flucht und Familie Die Hamburger Dokumentarfilmwoche betrachtete in kompromisslosen Filmen die grausame Gegenwart Stefan Ripplinger
23.04.2025 Film »Toxic«: Aber hier leben, nein danke Der Film »Toxic« zeigt die litauische Jugend auf der Suche nach einem Weg, der Trostlosigkeit zu entkommen Frank Schirrmeister
23.04.2025 Drama »Klandestin«: Machtgefälle zwischen Retter und Geretteten Angelina Maccarones Politdrama »Klandestin« erzählt eine Flüchtlingsgeschichte aus vier verschiedenen Perspektiven Nicolai Hagedorn
22.04.2025 Getötete Journalisten: Die Presse stirbt im Gaza-Krieg Zwei Organisationen zählen über 200 von Israel getötete Journalisten – andere etwas weniger Matthias Monroy
22.04.2025 »Unsere Gegenwart ist durchtränkt von kolonialen Strukturen« Ab Mittwoch beginnt das Arabische Filmfestival in Berlin. Kurator Iskandar Abdalla im Gespräch über verlorene Zukünfte und alternative Realitäten Interview: Inga Dreyer
22.04.2025 »goEast«-Filmfestival: Aliens im Plattenbau Zum 25. Mal blickt das »goEast«-Filmfestival in Wiesbaden nach Mittel- und Osteuropa Norma Schneider
21.04.2025 Gisela Elsner: Die Langzeitlinksradikale Tanja Röckemann wirft mit »Die Welt, betrachtet ohne Augenlider« einen umfassenden Blick auf Leben und Werk der Autorin Gisela Elsner Peter Nowak
18.04.2025 Julian Dax: Small Town Teacher Er wirkte wie der vergessene schwäbische Stiefbruder von David Bowie und Bryan Ferry – eine Erinnerung an den Studienrat Julian Dax Thomas Blum
17.04.2025 Himmel und Hölle auf Erden Wie sieht Leben nach dem Zusammenbruch aus? Zombie-Geschichten zeichnen dieses Szenario – und zeigen die Grenzen kollektiver Vorstellungskraft Tim Lanzendörfer
15.04.2025 Das Leben ist kurz genug »Liebe«, der letzte Teil von Dag Johan Haugeruds Trilogie »Oslo Stories«, ist ein Film über verschiedene Lebens- und Liebesmodelle Marit Hofmann
14.04.2025 Marc Ottiker: Apocalypse now Besuch beim Künstler Marc Ottiker während der »Bürozeit« Karsten Krampitz
11.04.2025 Kid P.: »Die Leute, die ich blöd fand, waren auch blöd« 20 Mark für eine Plattenkritik waren in den 80ern ein guter Stundenlohn. Ein Gespräch mit Andreas Banaski über seine Zeit als Kid P. Interview: Christof Meueler
09.04.2025 »Der Wald in mir«: Den Viechern so nah »Der Wald in mir« zeigt einen Mann, der allmählich zum Tier wird. Ein Film so verrückt, dass er leider unverständlich bleibt Nicolai Hagedorn
09.04.2025 Film »Parthenope«: Mal wieder Zeit für Italien-Urlaub Regisseur Paolo Sorrentino hat ein Faible für Schönheit und ihre Vergänglichkeit. So auch in seinem neuen Film »Parthenope« Gabriele Summen
04.04.2025 Angenehme Leute Der Dokumentarfilmer Volker Heise spürt dem Potsdamer »Remigrationstreffen« nach Jan Freitag