23.07.2025 Charlène Favier: Hommage an die Mitgründerin von Femen Charlène Favier präsentiert mit »Oxana« eine Hommage an Oksana Schatschko Interview: Susanne Gietl
22.07.2025 »The Life of Chuck« im Kino: Lostanzen, bevor das Licht ausgeht Mike Flanagans Verfilmung der Kurzgeschichte »The Life of Chuck« von Stephen King ist wie ein transzendentes Gedicht, das noch lange nachhallt Gabriele Summen
17.07.2025 Winfried Junge: Der Menschenfilmer Der Regisseur Winfried Junge wird 90 Jahre alt Gunnar Decker
17.07.2025 »#SchwarzeSchafe« im Kino: »Dit is Berlin, Alta?« »#SchwarzeSchafe« hätte ein sehr lustiger Episodenklamauk werden können, scheitert aber auf der Leinwand in fast jeder Hinsicht Maximilian Schäffer
16.07.2025 Film »Der Salzpfad«: Mit den Elementen In ihrem Regiedebüt »Der Salzpfad« schickt Marianne Elliott frei nach Raynor Winns gleichnamigem Roman ein Ehepaar auf eine lebensverändernde Reise Susanne Gietl
16.07.2025 Leiden, malen, leiden Über den unsurrealistischen Film »Leonora im Morgenlicht« über die surrealistische Malerin Leonora Carrington Vincent Sauer
09.07.2025 »Dreaming Dogs« im Kino: Die Vorstadthunde von Moskau Ein Bild der russischen Hauptstadt von heute aus der Perspektive der Underdogs – oder Dogs Gunnar Decker
07.07.2025 Kampf bis zum Sieg Der Rechtsruck drückt sich selbst in den absurdesten Nischen aus. Beispiel: Werbung für den Beruf des Landschaftsgärtners Thomas Blum
07.07.2025 Berlin: Streik im Kino, Punk im Theater Die Volksbühne erinnert an den Arbeitskampf im Berliner Kino »Babylon« vor 15 Jahren Peter Nowak
05.07.2025 Imaginärer Soundtrack Zwei neue Platten lassen musikalische Sehnsucht nach den 70ern aufkommen Benjamin Moldenhauer
05.07.2025 Imaginärer Soundtrack Zwei neue Platten lassen musikalische Sehnsucht nach den 70ern aufkommen Benjamin Moldenhauer
04.07.2025 Andreas Baader: Ein nachdenklicher junger Mann Wie wird man revolutionär? Alex Aßmanns Biografie über Andreas Baader vor der Gründung der RAF Christof Meueler
03.07.2025 Kennen Sie Lalo Schifrin? Ein kurzer Flug durch das lange Leben eines musikalischen Genies André Dahlmeyer
02.07.2025 Vom Bruttonationalglück im Himalaya Die Doku »Agent of Happiness« begleitet zwei Beauftragte der Bhutaner Regierung, die die Menschen nach ihrem Glücksempfinden befragen Gunnar Decker
02.07.2025 800 Stunden Gespräche mit KZ-Überlebenden Filmemacherin Loretta Walz übergibt ihre Sammlung von Zeitzeugeninterviews vollständig an die Gedenkstätte Ravensbrück Andreas Fritsche
01.07.2025 Rebecca Lenkiewicz: »Jeder trägt seine Dunkelheit in sich« In ihrem Regiedebüt »Hot Milk« visualisiert Rebecca Lenkiewicz Seelenzustände Interview: Susanne Gietl
29.06.2025 Tokios öffentliche Toiletten: Paradiesische Örtchen Nirgends auf der Welt werden Toiletten so ernst genommen wie in Japan Felix Lill
29.06.2025 »Was bin ich?«: Der heitere Pessimist Robert Lembke Die ARD zeigt ein ungewöhnlich gutes Doku-Drama über das Leben der TV-Legende Robert Lembke Thomas Blum
27.06.2025 Paris Saint-Germain: Glatt wie ein Weseraal Die schlimmsten Klubs der Welt, Teil 3: Paris Saint-Germain Christian Klemm
25.06.2025 John & Yoko: Sie lebten, liebten und starben Der Dokumentarfilm »One to One: John & Yoko« erzählt von den politischen Kämpfen der frühen 70er Jahre in den USA Thomas Blum