10.09.2025 Im Galopp über die Pampa dahin Der im äußersten Norden Argentiniens gedrehte Film »Gaucho Gaucho« zeigt das Leben in einer Gemeinschaft von Viehhalter-Familien Gaston Kirsche
10.09.2025 Wie soll man nicht wahnsinnig werden? »How to Be Normal« ist das Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs Florian Pochlatko und zeigt eine junge Frau zwischen Wahn und Wirklichkeit Nicolai Hagedorn
08.09.2025 US-Regisseur Jim Jarmusch: Achtung, fertig, Familie! Jim Jarmusch gewinnt die Filmfestspiele von Venedig mit einer Familienkomödie Christof Meueler
05.09.2025 »Highest 2 Losest«: Kapitalistisches Märchen In seinem neuen Film »Highest 2 Lowest« erzählt Spike Lee von der Musikindustrie und Schwarzer Kultur Florian Schmid
03.09.2025 Thrash-Metal-Band Kreator: Satan kam dann nicht Ein Dokumentarfilm würdigt die Thrash-Metal-Band Kreator, die die internationale Metal-Szene geprägt hat Thomas Blum
03.09.2025 Geht der Mercedes-Stern in Ludwigsfelde unter? 1800 Arbeitsplätze in der Autofabrik im südlichen Berliner Umland nur bis 2030 gesichert Andreas Fritsche
02.09.2025 »Mountainhead«: Die Welt als Untertan Der Film »Mountainhead« erzählt von den Abgründen der Tech-Elite, von rechter Ideologie und größenwahnsinnigen Fantasien Florian Schmid
31.08.2025 Helge Schneider zum 70.: Arbeiten und spielen Der Musiker und Entertainer Helge Schneider ist jetzt 70 Jahre alt Thomas Blum
31.08.2025 »The Klimperclown«: Wer warum fragt, hat schon verloren Mit dem Film »The Klimperclown« gratuliert sich Helge Schneider selbst zu seinem 70. Geburtstag Luca Glenzer
28.08.2025 Künstler Tareq Alwawi: »Vielleicht wird es morgen besser« Tareq Alwawi über seine Flucht aus Syrien, Bedrohung durch den IS und künstlerische Arbeit trotz aller Widrigkeiten Interview: Alieren Renkliöz
28.08.2025 Mascha Schilinski: »Es geht darum, wie Erinnerung funktioniert« Mascha Schilinski gewann für ihren Film »In die Sonne schauen« als erste deutsche Regisseurin den Preis der Jury in Cannes. Ein Gespräch Interview: Bahareh Ebrahimi
28.08.2025 Der Führer vor dem Führer »Nius« ist nichts Neues: Schon der rechte Medienzar Alfred Hugenberg nutzte die Pressefreiheit, um die Demokratie der Weimarer Republik zu zerstören Klaus Ungerer
27.08.2025 Das Vergangene ist nicht tot ... Vier Frauen aus 100 Jahren auf einem Hof: »In die Sonne schauen« verschränkt Vergangenheit und Gegenwart Frank Schirrmeister
22.08.2025 Schwanzparade der Gespenster Im ZDF-Achtteiler »Chabos« dürfen Jungmänner der Nullerjahre ihre ganze Doofheit präsentieren Jan Freitag
22.08.2025 Lokomotive Altmark Regisseurin Mascha Schilinski soll für uns alle den Oscar gewinnen Klaus Ungerer
20.08.2025 Film »Electric Child«: Doof geboren In Simon Jaquemets »Electric Child« stürzt ein KI-Experte die Menschheit in den Abgrund, um sein eigenes Kind zu retten Christin Odoj
15.08.2025 Ulrich Sander: Unbeirrbar und unermüdlich »Lebensmotto Frieden und Antifaschismus« – ein Film über die geschichtspolitischen Aktivisten Traute und Ulrich Sander Bernd Kant
14.08.2025 »Die zärtliche Revolution«: Fürsorge für alles, was lebt Mit ihrem Dokumentarfilm »Die zärtliche Revolution« plädiert Annelie Boroş für mehr Aufmerksamkeit für einander Interview: Marit Hofmann
13.08.2025 Streit um Palästina-Event an der Charité Sicherheitsauflagen führen zur Absage einer Filmvorführung über Gaza David Rojas Kienzle
13.08.2025 Der totale Wahnsinn Der Dokfilm »Soldaten des Lichts« leuchtet in die Abgründe der Welt von Verschwörungsfanatikern Nicolai Hagedorn