24.01.2019 ndPlus Hoffnung auf neue Therapien Krebs und Demenz stellen die Medizin noch immer vor größte Herausforderungen Martin Koch
17.01.2019 ndPlus Operieren oder nicht? Viele Lipödem-Patientinnen haben starke Schmerzen in den Beinen - eine frühe Behandlung ist wichtig Angela Stoll
29.12.2018 ndPlus Zelle für Zelle Durchblick Für das Fachjournal »Science« ist die Einzelzellanalyse ein Durchbruch, der die Medizin revolutioniert. Steffen Schmidt
15.12.2018 ndPlus Tiere als Ersatzteillager Mediziner haben Pavianen erfolgreich Schweineherzen implantiert. Ist die Übertragung von Tierorganen auch auf Menschen möglich? Martin Koch
26.11.2018 Immer mehr Verletzungen und Todesfälle durch Implantate Allein 2017 gab es 14.000 Verletzungen oder Todesfälle im Zusammenhang mit medizinischen Implantaten
13.11.2018 Spahn will digitales Rezept einführen Novelle des Arzneimittelgesetzes wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 in Kraft treten
30.08.2018 ndPlus Ein übler Hauch Mundgeruch kann viele Ursachen haben - und manchmal auch nur Einbildung sein Angela Stoll
24.08.2018 Tropenmediziner erwarten Zunahme südlicher Krankheiten Bakterien finden in der warmen Ostsee idealen Nährboden
09.05.2018 ndPlus Telemedizin nur als Ergänzung Die Ärzteschaft möchte die Fernbehandlung in eng begrenztem Rahmen ermöglichen Ulrike Henning
05.04.2018 Fehler auswerten, Patienten stärken Ulrike Henning über den Streit zur Behandlungsfehlerstatistik Ulrike Henning
19.03.2018 Mediziner befürchten schlechtere Versorgung unter Spahn Mehrheit der Ärzte blickt laut Befragung skeptisch auf Amtszeit des CDU-Politikers / Nur 14 Prozent glauben an deutliche Verbesserungen in der ambulanten medizinischen Versorgung
22.02.2018 FDP-Politiker: »Wollen Testlauf für Cannabisabgabe« Wieland Schinnenburg (FDP) fordert ein Umdenken im Umgang mit den Konsumenten Aert van Riel
08.02.2018 ndPlus Fünf Jahre gewonnen Weltweit überleben immer mehr Menschen Krebs - vor allem in Industrieländern, darunter in Skandinavien Stefan Parsch
26.01.2018 Die Geschichte vom Dammbruch Steffen Schmidt über das Für und Wider des Klonens Steffen Schmidt
03.01.2018 Weder sicher noch exakt Die meisten Ärzte sind gegen obligatorische Alterstests für junge Flüchtlinge Ulrike Henning
03.01.2018 Es kann helfen - wenn man daran glaubt Ihre Wirkung ist bei Ärzten umstritten, doch immer mehr Sportler vertrauen der Homöopathie. Zertifizierte Präparate sind zudem dopingfrei Gerald Fritsche, Oberstdorf
28.12.2017 Streit um die Bürgerversicherung zeigt Kluft zwischen Union und SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert ein Entgegenkommen der Union / Ärzte lehnen laut Umfrage das Modell ab
20.12.2017 Heilige Kuh bleibt unberührt Jürgen Amendt über das Urteil des Bundesverfassungsgericht zur Studienplatzvergabe in Medizin Jürgen Amendt
20.12.2017 In Teilen verfassungswidrig Bundesverfassungsgericht verlangt Änderung der Studienplatzvergabe für Humanmedizin Jürgen Amendt
19.12.2017 Karlsruhe: Numerus Clausus für Medizin teilweise verfassungswidrig Auswahlverfahren für Medizinstudium muss künftig neu geregelt werden