Rechtsextremismus

Das Tabu ist gefallen

Neoliberale Politik hat den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich erst möglich gemacht

Anna Tüne

Ein deutsches Menetekel

Gewaltkontinuitäten: Vor 100 Jahren wurde Walther Rathenau von Rechtsextremisten ermordet

Karlen Vesper

Wer schießt mit?

Der Anschlag im US-amerikanischen Buffalo hat ideologische Mittäter

Johanna Soll

Betroffene erwarten endlich Aufklärung

Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin über ihre Erwartungen an den Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex

Mischa Pfisterer

Schlechtes Klima bei der AfD

Zerstrittener Landesverband Brandenburg wählt Birgit Bessin zur neuen Vorsitzenden

Andreas Fritsche, Prenzlau

Von wegen Querfront

Das in Brandenburg produzierte »Compact-Magazin« ist ein Sprachrohr von Rechtsextremisten

Andreas Fritsche

Unter Hetzern

Vier Monate lang infiltrierte der unabhängige Journalist Vincent Bresson die Kampagne Éric Zemmours. Dabei geht es um offen praktizierten Rassismus und Kollaborationen mit Neonazis. Der als Wahlkämpfer getarnte Journalist enthüllt, wie Zemmour auf Stimmenfang geht

Giorgia Grimaldi

Liebesentzug für Moskau

Von AfD bis Lega gibt es unter Europas Rechtsaußenparteien nur zögerlich Kritik an Russland

Robert D. Meyer

Wie der Vater, so der Sohn

Bei der Landtagswahl kann die AfD trotz chaotischer Zustände auf einen Wiedereinzug ins Parlament hoffen

Robert D. Meyer

Bloß keine V-Leute einsetzen

Politikwissenschaftler Michael Lühmann fordert einen Ausschluss der AfD aus der Parteienfinanzierung

Robert D. Meyer

Schrödingers Flügel

Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf laut einem Gerichtsbeschluss die AfD als Verdachtsfall einstufen

Robert D. Meyer, Köln