SPD

SPD will Sarrazin loswerden

Parteiausschlussverfahren eingeleitet / Buchvorstellung in Berlin / Bundesbank prüft Konsequenzen

Nissrine Messaoudi
ndPlus

Um die Nazis aufzuhalten

Vor 80 Jahren veröffentlichte die KPD ihr Programm zur nationalen und sozialen Befreiung

Hans Coppi

SPD-Dementi zu Rente mit 67

Berlin (dpa/ND). Die SPD hat Berichte über die Einigung auf einen Kompromiss zur Rente mit 67 strikt dementiert. Dabei handle es sich um reine Spekulationen, sagte SPD-Vorstandssprecher Tobias Dünow am Mittwoch in Berlin. Die »Bild«-Zeitung hatte zuvor berichtet, Parteichef Sigmar Gabriel und Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier hätten sich auf eine Lösung verständigt. Demnach solle es für die SPD bei der schrittweisen Einführung der Rente mit 67 bis zum Jahr 2029 bleiben. Allerdings solle die allmähliche Verlängerung der Arbeitszeit frühestens 2015 und nicht wie beschlossen schon 2012 beginnen. Am Sonntag will sich die engste Parteispitze mit der Rente ab 67 befassen. Endgültig will die SPD ihren Rentenkurs auf einem Parteitag im September beschließen. Der Sprecher der Parteilinken, Björn Böhning, nannte es »verwunderlich«, dass über die Rententhema außerhalb der zuständigen SPD-Gremien in internen Kreisen geredet werden. Damit sollten offenbar Fakten vor dem Parteitag geschaffen werden.

- Anzeige -
- Anzeige -