Weltklimagipfel

Auf den Spuren des Pariser Klimagipfels

Emmanuel Macron geriert sich außenpolitisch als grün, während die Umweltpolitik in Frankreich zu wünschen übrig lässt

Ralf Klingsieck, Paris

Vereint in Langsamkeit

Kurt Stenger über die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP 27

Kurt Stenger

Die Brücke zur Hölle steht noch

Der Klimagipfel COP im ägyptischen Scharm El-Scheikh bringt kaum Fortschritte, um die Erderwärmung aufzuhalten

Jörg Staude, Scharm El-Scheikh

Fit für die Apokalypse

Mit Kapitalismus ist das Klima nicht zu retten – jeder weiß es, aber kaum einer sagt es

Leo Fischer

Der blinde Fleck der Klimakonferenzen

Die Förderung von Kohle, Öl und Gas wurde bisher nicht thematisiert. Das ändert sich nun

Christian Mihatsch, Scharm El-Scheikh, und Kurt Stenger

Im Hungerstreik

Familie verlangt Auskunft über Gesundheitszustand des ägyptischen Aktivisten Alaa Abdel Fattah

Cyrus Salimi-Asl

Zwischen Grün und Greenwashing

COP 26 in Glasgow ist die bislang größte Weltklimakonferenz - und das in Zeiten von Corona

Elena Balthesen und Jörg Staude

Glasgows dunkle Stadtgeschichte

Im Austragungsort der diesjährigen Weltklimakonferenz finden sich zahlreiche Spuren der fossilen Wirtschaft und der kolonialen Vergangenheit

Clara S. Thompson

Das vergessene Kind der Klimakrise

Verluste und Schäden werden in Glasgow eine ungewöhnlich wichtige Rolle spielen

Sandra Kirchner und Christian Mihatsch, Glasgow