Arbeitslosigkeit

ndPlus

Armutsgeld I

ALG reicht immer seltener zum Leben / Erwerbslose Frauen haben noch weniger

Kaum was drin mit Hartz IV

Ökonomen, Gewerkschafter und Politiker streiten über Folgen und Zukunft der Agenda 2010

Simon Poelchau
ndPlus

Römische Sozialreformen

Italiens rechte Regierung beschloss ein »Bürgereinkommen« und die Herabsetzung des Renteneintrittsalters. Von Anna Maldini

Anna Maldini

Musterschüler mit Startvorteil

Jana Frielinghaus über das Lob der OECD und der EU für die Fortschritte bei der Integration von Migranten in der Bundesrepublik

Jana Frielinghaus
ndPlus

Eindämmen statt abschaffen

Debatten um Fachkräftezuzug und Digitalisierung werden 2019 die Arbeitspolitik bestimmen

Ines Wallrodt

Europaweit bestes Portugal

Das Land hat den Austeritätskurs beendet, ist attraktiv für Touristen und Investitionen. Da haben Rechtspopulisten derzeit offenbar keine Chance.

Ralf Streck
ndPlus

Ein Haushalt im Konjunktiv

Die spanische Minderheitsregierung will Mindestlohn, Arbeitslosen- und Kindergeld anheben, doch es fehlt ihr an Unterstützung

Ralf Streck, Barcelona
- Anzeige -
- Anzeige -