Familiencoaches helfen in Sachsen-Anhalt
Magdeburg. Familiencoaches haben bislang über 3500 Alleinerziehende und junge Familien in Sachsen-Anhalt bei der Suche nach beruflichen Perspektiven unterstützt. Seit dem Start des Landesprogramms »Familien stärken« 2015 seien 4100 Langzeitarbeitslose betreut worden - neben Alleinerziehenden auch junge Paare. Rund 40 Prozent konnten in einen Job oder eine Ausbildung vermittelt werden, so das Sozialministerium. In zwei Dritteln der Fälle habe es sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gehandelt. Die Familienintegrationscoaches sollen durch individuelle Beratung jungen Arbeitslosen Jobperspektiven aufzeigen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.