Argentinien

Messi will’s wissen

Bei der Copa America kann nur ein ehemaliger Fußballweltmeister ins Finale gelangen: Brasilien oder Argentinien

ndPlus

Mercosur-Abkommen steht

EU einigt sich mit südamerikanischen Staaten auf eine der größten Freihandelszonen der Welt

ndPlus

Kleiner, großer Sieg

Trotz allen Ungemachs: Argentinien steht im Viertelfinale der Copa América 2019. Nächster Gegner ist das Überraschungsteam Venezuela

André Dahlmeyer, San Ignacio
ndPlus

Messi muss auf Besserung hoffen

Argentinien startet mit einem 0:2 gegen Kolumbien in die Südamerikameisterschaft

Juan Garff, Denis Düttmann und Thomas Eßer, Salvador da Bahía
ndPlus

»Reggaeton hat meine Identität geprägt«

Mit ihren ersten Auftritten auf feministischen Partys hat Choco viele Mittelschichtsfeministinnen schockiert. Reggaeton war als stumpf und mackrig verpönt

Juri Wasenmüller
ndPlus

Das Schlimmste kommt noch

Der Jurist Gastón Chillier über Strukturanpassung und Repression der argentinischen Regierung

Caroline Kim

»Macri Ciao!«

In Argentinien kämpfen Feminist*innen für legale Abtreibungen und ein Ende der Sparpolitik

Juri Wasenmüller, Buenos Aires
ndPlus

»Wir fallen und stehen wieder auf«

In Argentinien gehört wirtschaftliche Instabilität zum Alltag. Deshalb machen die Menschen auch in einer Krise wie der aktuellen einfach weiter. Inés Ripari schreibt.

Juri Wasenmüller
ndPlus

Neokonservative Offensive

Nicht nur mit Juan Guaidó in Venezuela versucht Donald Trump, Lateinamerika als Hinterhof der USA zu sichern

Achim Wahl
ndPlus

Messi will’s noch mal wissen

Der überragende Argentinier muss ein Versprechen einlösen und das alternde Team des FC Barcelona zum Titel in der Champions League führen

Martin Ling, Barcelona

Kein Che in Sicht

Linke suchen vor den Präsidentschaftswahlen in Argentinien Inspiration bei einer alten Ikone

Katharina Schwirkus
ndPlus

Ganz einfach: Man kämpft

Zu Gast bei Gregor Gysi am Deutschen Theater: Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Berliner Akademie der Künste

Hans-Dieter Schütt