Asylpolitik

Opfer der Flüchtlingsabwehr

Die spanische Regierung gibt offenbar Solidarität mit der Westsahara auf

Ralf Streck, San Sebastián

Missbrauch im Dunkelfeld

Viele geflüchtete Kinder erleiden sexuelle Gewalt. Die Hilfsorganisation World Vision fordert einen besseren Schutz

Stefan Otto

Behörde in Schwierigkeiten

Gewerkschafter am Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten fordern die Ausrufung des Ausnahmezustands für Berlin

Jörg Meyer

Endstation Bihać

Ubaid kommt aus Pakistan und ist auf der Flucht in die Europäische Union. Die kroatische Grenzregion ist für ihn unüberwindbar

Iván Furlan Cano, Bihać

Ukrainer auf der Durchreise

Brandenburg erwartet 20.000 Kriegsflüchtlinge, hat aber erst 2000 aufgenommen

Andreas Fritsche

Stress für alle Beteiligten

Berlin und Brandenburg fordern mehr Engagement des Bundes bei der Versorgung von Kriegsflüchtlingen

Patrick Volknant

Asyl auch ohne Verfahren

EU setzt vorerst auf freiwillige Umverteilung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Fabian Lambeck, Brüssel

Fassungslos und hilfsbereit

Die Oberbürgermeisterin von Borna hilft Kriegsopfern aus der ukrainischen Partnerstadt bei der Flucht / Kritik an zu langsamer Reaktion der Bundespolitik

Hendrik Lasch

Platz machen für Menschen in Not

In Berlin werden viele ukrainische Flüchtlinge ankommen - aber die landeseigenen Kapazitäten zur Aufnahme sind begrenzt

Claudia Krieg

Die Bewegung des 21. Jahrhunderts

Starke globale Migrationsbewegungen prägen unsere Gegenwart - auch als politische Kraft. Aktivisten der Refugee-Bewegung in Deutschland beziehen sich heute auf die revolutionären Ideen, wie sie der 68er-Theoretiker Herbert Marcuse damals entwarf

Lisa Doppler
- Anzeige -
- Anzeige -