16.02.2024 Gemeineigentum: Nie wirklich weg Gelebte Praxis, politische Utopie und Rechtsnorm: Gemeineigentum hat eine lange Geschichte bis in die gegenwärtigen Debatten um Vergesellschaftung Ralf Hoffrogge
02.02.2024 Hugo Chávez: Zwischen Basisdemokratie und Autoritarismus Vor 25 Jahren übernahm Hugo Chávez erstmals das Präsidentenamt in Venezuela. Von seinen Errungenschaften ist nicht mehr viel übrig Tobias Lambert
29.01.2024 Volksentscheide in Berlin: Direktive Demokratie SPD-Fraktion will Volksentscheide von oben Marten Brehmer
12.01.2024 Volksinitiative will Grundeinkommen in Hamburg testen Aktive übergeben 16.000 Unterschriften für einen Modellversuch, bei dem Teilnehmenden ein Existenzminimum ausgezahlt werden soll Matthias Greulich
12.01.2024 Volksinitiative will Grundeinkommen in Hamburg testen Aktive übergeben 16.000 Unterschriften für einen Modellversuch, bei dem Teilnehmenden ein Existenzminimum ausgezahlt werden soll Matthias Greulich
14.12.2023 Sachsens CDU steht auf die Bremse Die sächsische Landesverfassung soll geändert werden. Stark kritisierte Schuldenregeln aber bleiben Hendrik Lasch
05.12.2023 Tempelhofer Feld: Senat stellt Verfahren für die Randbebauung vor Bausenator Gaebler will Bürger*innen mit konkreten Ideen für Bauprojekte auf dem Feld gewinnen Lola Zeller
28.11.2023 Tempelhofer Feld: Senat beschließt Gesetzesänderung für Container Nach langem Einigungsprozess beschließt der Berliner Senat die Änderung des Tempelhofer-Feld-Gesetzes Lola Zeller
31.10.2023 Tempelhofer Feld: Initiaven wehren sich gegen Bebauungspläne Die geplante Gesetzesänderung zum Bau von Geflüchtetenunterkünften auf dem alten Flughafen halten viele für ein »Baurecht durch die Hintertür« Lola Zeller
05.10.2023 Zweiter Volksentscheid: Kontrolle über unseren Wohnraum gewinnen Vor zwei Jahren stimmten 59,1 Prozent der Berliner*innen für die Vergesellschaftung von Immobilienunternehmen. Doch passiert ist nichts Nathaniel Flakin
26.09.2023 Enteignungsinitiative: »Wir nehmen Heft des Handelns in die Hand« Yannik Böckenförde, Sprecher von Deutsche Wohnen und Co. enteignen, erklärt, warum die Initiative einen neuen Volksentscheid will Interview: Marten Brehmer
20.09.2023 Enteignung: Initiative will über Gesetzesentwurf abstimmen lassen Enteignungsinitiative will mit neuem Volksentscheid über konkreten Gesetzesentwurf abstimmen lassen Marten Brehmer
20.09.2023 Enteignungen in Berlin: Letztes Mittel Volksentscheid Der Senat hat den neuen Volksentscheid provoziert, meint Marten Brehmer Marten Brehmer
22.08.2023 Die Grenzen des Fahrradsozialismus Ein als Kollektiv betriebener Lieferdienst in Wien versucht, den Platzhirschen zu trotzen Johannes Greß, Wien
10.08.2023 Recht auf Abtreibung: Rückschlag für Republikaner US-Konservative scheitern bei Volksabstimmung in Ohio Julian Hitschler
27.06.2023 Volksentscheide in Berlin: Ein fatales Zeichen CDU und SPD missachten erfolgreiche Volksentscheide – dagegen hilft nur massiver Protest, meint Michael Efler Michael Efler
09.06.2023 Debatte um Tempelhofer Feld in Berlin: Bauen oder nicht bauen? Ein Stadtklimamodell zeigt, welchen Wert das Tempelhofer Feld für das Klima hat. Die CDU will gerade dort Wohnungen errichten Louisa Theresa Braun
21.05.2023 Kriminalisierung der Letzten Generation schadet der Demokratie Statt Klimaproteste zu kriminalisieren, sollten Volksentscheide auf Bundesebene ermöglicht werden, fordert Linke-Politiker Sebastian Schlüsselburg Sebastian Schlüsselburg
31.03.2023 Schwarz-Rot macht grüne Welle Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Berlin mit Einigung zu Verkehr und Wohnen so gut wie abgeschlossen Andreas Fritsche
27.03.2023 Keine Chance gegen fossile Mächte und antidemokratische Politik Klimaneustart macht Unternehmen und Politik für das Scheitern des Volksentscheids »Berlin 2030 klimaneutral« mitverantwortlich Louisa Theresa Braun