19.10.2018 ndPlus P&R wird zum größten Finanzkriminalfall Der Insolvenzverwalter des Containervermieters geht von einem Schaden für Anleger von rund drei Milliarden Euro Hermannus Pfeiffer
19.10.2018 CSU erwählt die Freien Wähler Nach den Sondierungen sollen in Bayern nun schnell die Koalitionsverhandlungen beginnen Aert van Riel
18.10.2018 Freie Wähler für Koalition mit CSU In Bayern finden die ersten Sondierungsgespräche nach der Landtagswahl statt
18.10.2018 Bürgerblock mit Hinterland Georg Fülberth meint, nicht in Bayern, sondern im Bund ist das Ende der Volksparteien gekommen Georg Fülberth
17.10.2018 Jodl-Grab auf Chiemsee-Insel wird umgestaltet Bayern: Gemeinde kann Beseitigung nicht durchsetzen, der Name des Kriegsverbrechers soll aber verdeckt werden
17.10.2018 Grüne Wilderer Robert Zion meint, dass sich die Ökopartei zu einem »natürlichen« Partner der Union entwickelt hat - nicht nur in Bayern Robert Zion
17.10.2018 Erst die Regierung, dann die Aufarbeitung CSU-Chef Horst Seehofer steht intern unter Druck. Er will eine Entscheidung über seine Zukunft hinauszögern Aert van Riel
16.10.2018 Warum die AfD in Bayern nicht noch mehr Stimmen holte Rechtsaußenpartei holt bei Landtagswahl rund elf Prozent der Stimmen / Intern wurde auf ein deutlich stärkeres Ergebnis gehofft Robert D. Meyer
16.10.2018 Hängepartie über zwei Wochen Nach der Bayernwahl ist die Große Koalition angeschlagen, will sich aber bis zur Abstimmung in Hessen hangeln Gabriele Oertel
16.10.2018 Freie Wähler wollen Koalition mit der CSU Markus Söder für Amt des bayerischen Regierungschefs nominiert / SPD diskutiert über Personal Aert van Riel
16.10.2018 Sieger ohne Machtperspektive Die Freien Wähler sind bevorzugter Partner der CSU. Grüne haben kaum Chancen auf Regierungsbeteiligung Rudolf Stumberger, München
16.10.2018 Respektables Resultat für die LINKE Die Partei verfehlte zwar erneut den Einzug in den bayerischen Landtag. Absolut gewann sie aber 185.000 Wähler hinzu Jana Frielinghaus
16.10.2018 Die Ursachen für den Niedergang Aert van Riel über die Wahlniederlage der SPD in Bayern Aert van Riel