12.03.2022 Braunkohle geht, Wasserdampf bleibt Ein innovatives Speicherkraftwerk soll dem Standort Jänschwalde in der Niederlausitz eine Zukunft geben Andreas Fritsche
02.03.2022 Kohle für Grüne die rote Linie An neuen Tagebauen würde die Koalition mit SPD und CDU zerbrechen Wilfried Neiße, Potsdam
24.02.2022 Chance zum Nachbessern Bundesregierung kann EU-Vorlage für Sorgfaltspflicht von Unternehmen nutzen Haidy Damm
18.02.2022 Bergbaufolgen im Klimastress HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Was der Kohleausstieg mit dem Grundwasser in der Lausitz und dem Pegel der Spree zu tun hat Anke Herold
15.02.2022 Zu wenig Wasser wegen zu viel Kohle Grüne Liga zerstreut wasserwirtschaftliche Bedenken gegen einen vorgezogenen Kohleausstieg Andreas Fritsche
08.12.2021 Kein Uran aus Grönland Neue Regierung verbietet Abbau von radioaktivem Erz Andreas Knudsen, Kopenhagen
08.12.2021 Revier in der Tiefsee Die Meeresbodenbehörde in Jamaika soll schnell den Weg für Bergbau in mehreren Tausend Metern Tiefe freimachen Hermannus Pfeiffer
06.11.2021 Arbeitsplätze ahoi! Der Tourismus im Lausitzer Seenland soll helfen, die durch den Braunkohleausstieg im Revier wegfallenden Jobs zu ersetzen Andreas Fritsche
03.11.2021 Wo ist all das Wasser hin? Landesbergamtspräsident Sebastian Fritze ratlos im Umgang mit dem Pinnower See Andreas Fritsche, Pinnow
13.09.2021 Vorfahrt für die Avocados In Chile graben Plantagenbesitzer Anwohnern das Trinkwasser Malte Seiwerth, Petorca
10.09.2021 Die Erde im Kapitalozän Das Raumtheaterprojekt «landscapes and bodies» nimmt den Bergbau in den Blick Lara Wenzel
10.08.2021 Von den Baggern verschont, neues Leben voraus Pödelwitz will Modelldorf für Nachhaltigkeit und solidarischer Zukunftsort werden Michael Bartsch
07.07.2021 Indigene Proteste gegen das »Gesetz des Todes« Überall in Brasilien kommt es zu Demonstrationen. Kritiker warnen vor Umweltzerstörung und Aushebelung der Menschenrechte Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
10.06.2021 Badespaß am Helenesee fällt ins Wasser Gewässer bleibt gesperrt, weil die Untersuchungen nach Böschungsrutschung im März noch andauern Andreas Fritsche
14.05.2021 Schätze und Probleme Ressourcenabbau soll soziale Probleme in Grönland lösen Andreas Knudsen, Kopenhagen
14.05.2021 Bitterer Beigeschmack Die Folgen von Kohleförderung und Kohleausstieg für die Lausitz und Berlin Andreas Fritsche, Schwarze Pumpe
05.05.2021 Kommando Hannelore Wodtke in Freiheit Gerichtsverfahren wegen Besetzung von Bagger im Tagebau Welzow-Süd eingestellt Andreas Fritsche, Cottbus
23.04.2021 Zittauer Sorgen wegen der Grube hinter der Grenze Tschechische Klage gegen polnischen Tagebau Turów veröffentlicht - Bundesrepublik kann Beitritt als »Streithelfer« prüfen Hendrik Lasch
31.03.2021 Linke Ansätze für den Strukturwandel in Kohlerevieren Soziale und kulturelle Infrastrukturen in ländlichen Räumen sollen gefördert werden Max Zeising