03.08.2023 Wasserhaushalt nach Kohleausstieg: Gefahr für »Spree-Athen« Fehlendes Grundwasser aus den Tagebauen der Lausitz wird der Spree künftig fehlen und bereitet Kopfzerbrechen in Berlin und Brandenburg Matthias Krauß
01.08.2023 Die blockierte Zukunft von Pödelwitz Ein Verein will das sächsische Kohledorf wiederbeleben, doch die Häuser gehören einem Bergbaukonzern Hendrik Lasch
24.07.2023 Enthüllungen zum Eigentümer der Leag: Der Kohlebaron aus Brno Für die Lausitz von Interesse: Deutsche Fassung des Enthüllungsberichts über Daniel Křetínský Andreas Fritsche
18.07.2023 Der Spreewald-Kohle-Krimi Umweltschützer nennen Studie zum Wasserhaushalt der Lausitz »nicht objektiv« Andreas Fritsche
12.07.2023 Hunger nach kritischen Metallen durch Energiewende und High-Tech Laut IEA-Bericht expandieren neben der Nachfrage auch Bergbau und Recycling Kurt Stenger
22.06.2023 Die Baggerseen sollen kleiner werden Lausitzer Umweltbündnis ruft zu Demonstration am Tagebau Welzow und drängt auf Kohleausstieg noch vor dem Jahr 2030 Hendrik Lasch
26.05.2023 Lausitzer Energie AG: Energieversorgung ohne Hosenträger Lausitzer Energie AG will von Braunkohle auf Wind, Sonne und Wasserstoff umschalten Andreas Fritsche
19.05.2023 Sambia hängt am roten Gold Seit der Unabhängigkeit bestimmt der Kupfergürtel das wirtschaftliche Wohlergehen Martin Ling
11.05.2023 Kohleausstieg im Osten: Warnung vor »Entdemokratisierung« Gewerkschaften lehnen auf 2030 vorgezogenes Ende der Braunkohleverstromung für den Osten strikt ab Hendrik Lasch
03.05.2023 Klimaschutz soll ins Bergrecht Brandenburgs Grüne machen Vorschläge für ein modernes Bundesberggesetz Andreas Fritsche
17.04.2023 Verschleppung in Mexiko: »Eine Ohrfeige für den Staat« In Mexiko wurden der Gemeindeaktivist Antonio Díaz und der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes gewaltsam verschleppt. Dahinter steht ein Minenkonflikt, in den das größte Stahlunternehmen Lateinamerikas verwickelt ist. Interview: Kathrin Zeiske
27.03.2023 Besorgnis wegen Gas-Bohrungen bei Borkum Niederlande genehmigen Gasförderung. Umwelthilfe erhebt Einwendung Hagen Jung
23.01.2023 Im Zwiespalt mit dem Kohle-Boom Trotz Rekordumsatzes beim Bergbau will Kolumbiens Präsident Petro auf regenerative Energien setzen Knut Henkel
17.01.2023 »Lützerath ist überall« Hunderte beteiligen sich an verschiedenen Blockadeaktionen Sebastian Weiermann
15.01.2023 Großdemonstration und Schlammschlacht in Lützerath Bis zu 35 000 Menschen demonstrieren gegen die weitere Abbaggerung im Tagebau Garzweiler II Elena Kolb
12.01.2023 Energiewende wird abgeräumt Der dreckige Lützerath-Deal zwischen der Politik und dem RWE-Konzern darf kein Vorbild für den Kohleausstieg in Ostdeutschland sein. Olaf Bandt
06.01.2023 Kohle gegen Klima Das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath steht kurz vor der Räumung. Trotz massiver Proteste sind auch die Grünen für die Abbagerung des Ortes Jessica Ramczik
13.12.2022 Was vom Bergbau übrig bleibt Braunkohlesanierung Ost ist ein politischer Sanierungsfall Jörg Staude
30.11.2022 Betreibt Australien mit seiner Kohle Etikettenschwindel? Bergbauunternehmen sollen Unterlagen manipuliert und Bestechungsgeld gezahlt haben, um die Exporte zu steigern Barbara Barkhausen, Sydney
23.11.2022 Schonfrist für Lützerath? NRW-Landesregierung könnte Abbagerung des Dorfes verzögern Sebastian Weiermann