Bergbau

RWE mit zwei Gesichtern

Bei dem Energiekonzern spielen die Erneuerbaren mittlerweile eine wichtige Rolle, doch von der fossilen Vergangenheit will man sich nicht lösen

Sebastian Weiermann

Dürre gefährdet Trinkwasser

Fehlender Niederschlag und aktive Tagebaue lassen Sulfatwerte in den Flüssen steigen

Tomas Morgenstern
ndPlus

»Wie ein Gehirnschlag«

Schwerstes Grubenunglück der DDR vor 60 Jahren forderte 123 Todesopfer

Martin Kloth, Zwickau
ndPlus

Auf Skiern durchs Welterbe

Seit dem 6. Juli 2019 gehört die deutsch-tschechische Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum Welterbe der UNESCO. Ein Blick auf die tschechische Seite des Gebirges.

Michael Juhran
ndPlus

Wer zahlt für Tagebau-Folgen?

In Sachsen will die neue Koalition verhindern, dass sich Kohlefirmen vor Kosten drücken

Michael Bartsch, Dresden
ndPlus

»Wir haben von allem ein bisschen Ahnung«

Sophia Will studiert Bergbau – ein Querschnittsfach. Sie erzählt von falschen und wahren Vorurteilen, von Zukunftsaussichten und Trinkerfahrungen

Jens Wiesner

Klimaschutz vor Gericht

Prozess zu Besetzung im Tagebau Jänschwalde ausgesetzt, da Staatsanwaltschaft quer steht

Andreas Fritsche
ndPlus

Kinderarbeit für E-Autos

Kobalt gehört zu den Reichtümern der DR Kongo - nur die Bergleute haben wenig davon

Ulrike Henning

Abgebaggert, aber unvergessen

Ferienresorts, Schiffe oder Straßen tragen in der Lausitz die Namen verschwundener Dörfer

Harald Lachmann