Berlin

Ins Herz der Überlebenden

In Berlin und Brandenburg wird an die Befreiung vom Faschismus vor 74 Jahren erinnert

Claudia Krieg
ndPlus

Handeln, bevor es passiert

Der Berliner Senat will vor allem präventiv gegen Islamismus vorgehen - und setzt dabei auf die Zivilgesellschaft

Philip Blees

Mehr als Utopie

Kevin Kühnerts Aussagen erzeugen schrille Reaktionen, weil es eine Verbindung zur Tagespolitik gibt: die Enteignungskampagne in Berlin

Nelli Tügel
ndPlus

Ein Bürotower für Schönefeld

Mit 28 Geschossen soll das höchste Gebäude Brandenburgs in Sichtweite des neuen Hauptstadtflughafens entstehen

ndPlus

Friedrichshafen legt wieder vor

Der 3:1-Heimsieg gegen Titelverteidiger Berlin Volleys lässt den Rekordmeister vom ersten Titel seit 2015 träumen

Oliver Kern
ndPlus

»Wir sind nicht asozial«

Der Konzern Akelius ist überzeugt, dass Berliner luxussaniert wohnen wollen.

Nicolas Šustr

Zwanglos zum Gebet

Der Kampftag der Arbeitslosen am 2. Mai wendet sich gegen Arbeit als Religion. Von Claudia Krieg

Claudia Krieg
ndPlus

Inspirierter Return

Velten Schäfer flirtet mit dem Weltgeist im Berliner Stadtschloss

Velten Schäfer
ndPlus

Eine Droge für alle

Michael Groys alias DJ Technojude will elektronische Tanzmusik zurück in das alte Westberlin holen. Seine Musik sieht er auch als Statement gegen Antisemitismus.

Jérôme Lombard