25.10.2023 Ben Mauk: »Pauschale Verbote provozieren Gewalt eher noch« Ein Gespräch mit dem Mitinitiator eines offenen Briefs jüdischer Intellektueller gegen pauschale Einschränkungen der Meinungsfreiheit in Deutschland Interview: Hanno Hauenstein
25.10.2023 Kitas in Berlin: Spiegel der Gesellschaft Unterfinanzierter frühkindlicher Bildung bricht für 2024 die Bundesmittelförderung weg Jule Meier
25.10.2023 Freigestellter Bezirksstadtrat: Ermittlungen in Lichtenberg Gegen den für Baupolitik zuständigen SPD-Mann Hönicke ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin Moritz Lang
25.10.2023 Märkisches Museum in Berlin: Alles für die freie Szene In Mitte hat die mehrjährige Sanierung des Museums begonnen, das ein Herzstück des »Kreativquartiers am Köllnischen Park« werden soll Patrick Volknant
25.10.2023 Sexualisierte Gewalt in Berlin immer sichtbarer Seit Jahren gehen mehr Anzeigen bei der Polizei ein, aber der Rechtsweg bleibt für Betroffene hürdenreich Thuy-An Nguyen
25.10.2023 Champions League: Der 1. FC Union und die Fehler im Erfolg Köpenick im Krisenmodus: Die Fußballer verlieren auch gegen Neapel, der Verein wächst über sich hinaus Alexander Ludewig
24.10.2023 Verzückung und Dunkelheit Christian Spuck ist neuer Intendant des Staatsballetts Berlin. Seine Inszenierung von Flauberts »Madame Bovary« an der Deutschen Oper ist ein Triumph Susanne Gietl
24.10.2023 Mit dem Nachtzug durch Europa: Das rollende Schlafzimmer Wie Nachtzüge dabei helfen können, die Klimakrise zu bekämpfen – und welche Hindernisse noch im Weg stehen Martin Reischke
24.10.2023 Migrationspolitik: Berlin im Abschiebewahn Die AfD kann sich nach eigener Anfrage an den Senat freuen Moritz Lang
24.10.2023 Vergesellschaftung im schwarz-roten Berlin Berlin will Vattenfalls Fernwärmetochter übernehmen und verhandelt nun exklusiv mit dem Konzern Christian Lelek
24.10.2023 Diskussion um Böller: Politischer Knaller vor Silvester Die Grünen in Berlin fordern mehr Verbotszonen für Pyrotechnik und werfen der Großen Koalition Untätigkeit vor – die will von beidem nichts wissen Patrick Volknant
24.10.2023 Für ein friedliches Silvester 23: Senat setzt auf Prävention Zum dritten Gipfel gegen Jugendgewalt zieht der Senat positive Bilanz, kann aber den sozialen Trägern keine Langzeit-Finanzierung versprechen Nora Noll
24.10.2023 Naturschutz in Berlin: Die Kreuzkröte soll bleiben Bei einem umstrittenen Bauvorhaben am Pankower Tor vermeldet der Naturschutzbund (Nabu) einen ersten Erfolg Lola Zeller
24.10.2023 Ein Koffer in Berlin »Kleiner Bruder, großer Bruder«: Eine neue Sonderausstellung im DDR-Museum in Berlin Irmtraud Gutschke
23.10.2023 An »Ausländer's« Perspective on Berlins Ban Of Solidarity This is a strange time in Berlin. All expressions of solidarity with the people in Gaza have been banned Nathaniel Flakin
23.10.2023 Demoverbote in Berlin: Versammlungsfreiheit gilt nicht mehr Berliner Anwalt erkennt in den Verboten propalästinensischer Demonstrationen einen gefährlichen Trend Nora Noll
23.10.2023 Berliner Antisemitismus-Initiativen antworten auf Kritik aus CDU CDU-Politiker fordert von Bildungsprogrammen härteres Vorgehen gegen Antisemitismus Nora Noll
23.10.2023 Konrad-Wolf-Preis in Berlin: Wir verlangen zu handeln! Am Sonntag ging Konrad-Wolf-Preis 2023 an Julian Assange, Aktivisten riefen dort zum Handeln auf Daniel Lücking
22.10.2023 Hertha BSC im Kulturkampf vor dem Spiel beim 1. FC Nürnberg Sportlich sind die Berliner gut in der Zweitklassigkeit angekommen, im Verein herrscht noch immer Unfrieden Alexander Ludewig
22.10.2023 Palästinensische Diaspora in Berlin: Wut, Angst, Verzweiflung In Berlin lebt die größte palästinensische Diaspora Europas – drei Gespräche über das Leben im Exil und die aktuellen Spannungen Nora Noll und Andreas Fritsche