01.10.2023 Gleichberechtigung in Berlin: Kläglich versagt Der Plansche-Prozess stellt das Landesantidiskriminierungsgesetz auf die Probe Thuy-An Nguyen
01.10.2023 Deutsche Einheit mitten im Krieg kein Grund zum Feiern Berliner Friedenskoordination ruft für den 3. Oktober zur Demonstration vor dem Außenministerium auf Andreas Fritsche
30.09.2023 Geht Berlin das Trinkwasser aus? Im Sommer führt die Spree immer weniger Wasser. Und die ist die wichtigste Quelle zur Versorgung der Hauptstadt Christian Klemm / Steffen Schmidt
29.09.2023 Jüdisches Berlin: Auf der Spur der Gemeinde Adass Jisroel Nach NS-Enteignung und umkämpfter DDR-Historie ist unklar, was aus der kleinen jüdischen Gemeinde in Berlin wurde Karsten Krampitz
28.09.2023 Christian Thielemann: Mehr Takt! Christian Thielemann wird Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin Erik Zielke
28.09.2023 »Es ist ein Ende der Welt!« Kann man diese Werke leicht verstehen? Man kann! Ein Rückblick auf die Avantgarde beim Musikfest Berlin Berthold Seliger
28.09.2023 Rechte Kneipen in Prenzlauer Berg: Aus »Ariya« wird »Flodder’s« Rechtsoffene Kneipen in Prenzlauer Berg geben sich neue Namen Felix Schlosser
28.09.2023 Leopoldplatz in Berlin: Sackgassen am Runden Tisch In einer Krisensitzung fordern Sozialarbeitende mehr Geld für den Wedding Jule Meier
27.09.2023 Hermann Beyer: Auf unscheinbare Weise unüberwindlich Schauspieler Hermann Beyer erhält für sein Lebenswerk den Preis der Defa-Stiftung Gunnar Decker
27.09.2023 Berliner Gewaltschutzambulanz muss Krankenhaus-Angebot einstellen Gewaltschutzambulanz kommt nicht mehr für vertrauliche Spurensicherung in die Klinik Nora Noll
27.09.2023 »Ohlauer 365« in Kreuzberg: Soziale Antwort auf Law and Order Friedrichshain-Kreuzberg will ein multiprofessionelles und ganzjähriges Notübernachtungsangebot schaffen Jule Meier
27.09.2023 Bauordnung in Berlin: Schottergarten optional Neue Bauordnung macht bei ökologischen Standards nur kleine Fortschritte Marten Brehmer
26.09.2023 Diskriminierende Schulregeln: Berliner Schulen lernen Grundrechte Schulordnungen enthalten oft diskriminierende Regeln und Verbote, 15 Berliner Schulen wollen das nun ändern Nora Noll
26.09.2023 Geflüchtete: Berliner Senat setzt auf Sammelunterkünfte Angesichts steigender Flüchtlingszahlen will die Berliner Landesregierung Unterbringungsmöglichkeiten vor allem durch Zelte und Hangars ausbauen Christian Lelek
26.09.2023 Enteignungsinitiative: »Wir nehmen Heft des Handelns in die Hand« Yannik Böckenförde, Sprecher von Deutsche Wohnen und Co. enteignen, erklärt, warum die Initiative einen neuen Volksentscheid will Interview: Marten Brehmer
25.09.2023 Berlin: Kampf gegen Gentrifizierung in der Rigaer Straße Anwohner wehren sich gegen Bebauung ihres Innenhofes im Friedrichshainer Nordkiez Felix Schlosser
25.09.2023 »Baracke« von Rainald Goetz: Mutter, Vater, Nazi Wo bleibt der Feinsinn? Das Deutsche Theater Berlin bringt »Baracke« von Rainald Goetz in der Regie von Claudia Bossard zur Uraufführung Erik Zielke
25.09.2023 Berliner CDU will Mobilitätsgesetz »zerschreinern« Linke-Politiker Kristian Ronneburg über den fahrradfeindlichen Gesetzesentwurf der Berliner CDU Kristian Ronneburg
25.09.2023 Mieterhöhungen in Berlin: Hilfe, alles wird teurer! Zu Mieterhöhungen bei landeseigenen Wohnungsgesellschaften Andreas Fritsche
25.09.2023 Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Umzug für die Jahrhunderte Chialo nennt Kosten und Zeitplan für Umzug der Landesbibliothek in die Galeries Lafayette Marten Brehmer