Berlin

Angry Birds im Knast

Limitiertes Internetangebot für Berliner Gefangene geht an den Start

Rainer Rutz

Bestattungsfeiern als Selbsterfahrung

»nd«-Kolumnistin Olga Hohmann hat auf der Beerdigung eines Unbekannten viel über die verbindende oder entzweiende Wirkung der Musik gelernt

Olga Hohmann

Studierende dürfen laufen

Verkehrsverbund und Landesastenkonferenz können sich nicht auf Fortführung des Berliner Semestertickets einigen

Yannic Walther

Schutzlos ausgeliefert

Nach Auslaufen der Sozialbindung drohen sprunghafte Mieterhöhungen und Eigenbedarfskündigungen

Yannic Walther

»Er gehört zu uns«

Einmal Kommunismus und zurück: Die Ausstellung »1922 – George Grosz reist nach Sowjetrussland« in Berlin

Christof Meueler

Horizont ohne Weite

»Und jetzt?« fragt René Pollesch: Der Intendant der Berliner Volksbühne hat zur letzten Premiere dieses Jahres im Großen Haus geladen

Erik Zielke

Die Spenden gehen aus

Berliner Obdachlosenhilfe braucht praktische Unterstützung angesichts von Kälte und Preissteigerungen

Claudia Krieg

Alles ist Oberfläche

Ficken ist Liebe: Zu seinem 20. Todestag widmen mehrere deutsche Kunstinstitutionen dem Maler Michel Majerus umfangreiche Ausstellungen

Falk Schreiber

Sippenhaftung, Version 2.0

Mit großem Tamtam präsentiert die Polizei seit einigen Jahren »Lagebilder« zur sogenannten Clankriminalität. Die darin genannten Zahlen bestimmen die Überschriften der Boulevardzeitungen – aber wie sie zustande kommen, findet kaum Beachtung

Levi Sauer und Michèle Winkler

Wenn Ärzte Vorurteile pflegen

In den 90ern stecken geblieben: HIV-positive Menschen erfahren im Berliner Gesundheitswesen Diskriminierung

Nora Noll

Wenn die Helfer aufgeben

Berliner Jugendämter sind strukturell unterbesetzt – das gefährdet diejenigen, die sie schützen sollen

Claudia Krieg