Berlin

Zu wenig, zu langsam

Berlin muss beim Ausbau der Radwege mehr Tempo machen, findet Rainer Rutz

Rainer Rutz

Kampf um die Erinnerung

Eine Ausstellung in Friedrichshain würdigt den Palast der Republik und prangert die Umstände an, unter denen er abgerissen wurde

Patrick Volknant

Die gewisse Funkstille

Eine weinrote Erinnerung an den FC Vorwärts Frankfurt (Oder) und an die Zeit, als Fußballfans noch aussahen wie Kinobesucher

Andreas Gläser

Vom Sommer in die Traufe?

Politiker aus Berlin und Brandenburg sowie Fahrgast- und Umweltverbände wollen den Erfolg des 9-Euro-Tickets verstetigen

Nicolas Šustr

Der Nein-Sager

Iranischer Regisseur und Berlinale-Gewinner Mohammad Rasoulof wurde verhaftet

Bahareh Ebrahimi

Beispiellos und wegweisend

Der Medizinhistoriker Rainer Herrn erzählt in einem neuen Buch die Geschichte des Instituts für Sexualwissenschaft im Berlin der Weimarer Republik. Gründer Magnus Hirschfeld und seine Mitarbeiter gehörten zu den ersten Opfern der Nationalsozialisten

Thomas Gesterkamp

Weitermachen!

Die Geschichte der Antifaschistischen Aktion reicht mittlerweile 90 Jahre zurück. Sie ist voller Brüche und Konflikte

Bernd Langer

Schreie in der Nacht

Typisch Sommer (6): Im hedonistischen Berlin ist Schlafen nicht so einfach, wenn man das Fenster offen lässt

Florian Schmid

Emotionale Zwangslage

Mit einer neuen Kampagne macht die Berliner Polizei auf Zwangsprostitution Minderjähriger aufmerksam

Nora Noll

Verstummt und vergessen?

Eine Ausstellung im Berliner Centrum Judaicum fragt nach dem Ende der Zeitzeugenschaft

Karlen Vesper

Mietenturbo Finanzmarkt

Erst seit Ankunft von Konzernen wie Vonovia in Berlin führt Wohnungsmangel zu explodierenden Preisen

Nicolas Šustr

Auf Augenhöhe beim Lehrermangel

Berlin kehrt als letztes Bundesland zur Verbeamtung der Lehrkräfte zurück. Viele Details sind nach wie vor ungeklärt

Rainer Rutz

Kein Halt für junge Flüchtlinge

In der Hauptstadt hagelt es Kritik an den Wohnverhältnissen unbegleiteter Minderjähriger – Berlins Staatssekretär für Jugend weist die Vorwürfe zurück

Patrick Volknant