Berlin

Die Sicherheit der Anderen

Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg gehört zu einer Handvoll Kieze, die von der Polizei zu »Kriminalitätsbelasteten Orten« erklärt wurden. Nun soll direkt am »Kotti« auch noch eine Polizeiwache installiert werden

Nora Keller

Ein deutsches Menetekel

Gewaltkontinuitäten: Vor 100 Jahren wurde Walther Rathenau von Rechtsextremisten ermordet

Karlen Vesper

Vorwärts unterm Ährenkranz

In seinem hybriden Fußballroman schreibt Marco Bertram über den ASK Vorwärts und den alltäglichen Trubel des Lebens in der DDR

Christian Lenke

Irrwitz und Schauer

Vor 200 Jahren starb E. T. A. Hoffmann, der in seiner Literatur in die Abgründe des bürgerlichen Daseins blickte

Klaus Bellin

Einsitzen wie zur Kaiserzeit

In Berliner Gefängnissen herrschen zum Teil unwürdige Bedingungen – das soll sich ändern

Patrick Volknant

Musik für alle

Plattenbau. Die CD der Woche: »The Berlin Concert« von John Williams mit den Berliner Philharmonikern

Elke Bunge

Schlagabtausch vor der Sommerpause

Abgeordnetenhaus verabschiedet Gesetz zum Doppelhaushalt 2022/2023 – und zieht Zwischenbilanz nach sechs Monaten Rot-Grün-Rot

Rainer Rutz

Endlich erwachsen?

Ersan Mondtag widmet sich mit seinem Stück »Geschwister« am Maxim-Gorki-Theater Berlin dem Umgang mit der unaufgearbeiteten NS-Geschichte

Michael Wolf

Von wegen niedlich

Endlich wild: An den Sophiensaelen Berlin kritisiert Vanessa Stern mit »Die Rache der Panda-Pussies« den Blick auf Frauen

Michael Wolf

Sie wollen doch nur reden

Bezirksverordnete aus Friedrichshain-Kreuzberg fordern einen Baustopp der Kotti-Wache

Nora Noll

Körperformen und klare Linien

Im Berliner Georg Kolbe Museum scheinen Skulpturen, Vegetation und Architektur miteinander zu interagieren

Tom Mustroph