11.10.2019 Mietendeckel von privat Union-Berlin-Retter Michael Kölmel kauft Friedrichshainer Wohnhaus Nicolas Šustr
11.10.2019 ndPlus Antisemitismus ist salonfähig geworden Vertreter der jüdischen Gemeinden beklagen Zunahme von Übergriffen. Viele halten ihre Einrichtungen mittlerweile für grundsätzlich gefährdet Jérôme Lombard
10.10.2019 ndPlus Guter Mensch, gefangen im bösen Netz Das Modethema Digitalisierung: An der Berliner Volksbühne zeigt Kay Voges mit »Don’t be evil« die Abgründe des Internets Jakob Hayner
10.10.2019 Keine Entwarnung für Spree und Schwarze Elster Trotz ergiebiger Niederschläge in der vergangenen Woche hat sich die Lage in Südbrandenburg kaum gebessert Tomas Morgenstern
10.10.2019 Jüdische Gemeinde nach Messerangriff in Sorge Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen vor Feiertag Jom Kippur / Hintergründe der Tat nach wie vor unklar
10.10.2019 Zoff um Brennpunktzulage an Kitas Pädagogengewerkschaft GEW kritisiert geplantes Lohnplus für Erzieher als »Mogelpackung« Jérôme Lombard
10.10.2019 Umziehen soll wieder möglich sein Mieterverein besteht auf Deckel mit breiter Absenkung von Bestandsmieten Nicolas Šustr
10.10.2019 Hadern mit der Touristifizierung Friedrichshainer Anwohnerinitiative beklagt fehlende Auseinandersetzung mit den Problemen Nicolas Šustr
10.10.2019 Italiens Parlament dampft sich ein Fünf-Sterne-Bewegung setzt zentrales Wahlkampfversprechen durch Wolf H. Wagner, Florenz
09.10.2019 ndPlus »Wir treten aus unseren Rollen« Auf Wegen zu Abgrund und Aufbruch: Staatstheater als Weltbühne im letzten Jahr der DDR Hans-Dieter Schütt
09.10.2019 ndPlus Horrorfiguren und Feenwesen »Die Lustigen Weiber von Windsor« von Otto Nicolai an der Staatsoper Berlin Maximilian Schäffer
09.10.2019 Wachstumsschmerzen im Umland Bernaus Bürgermeister erinnert Koalitionsverhandler an die Nöte der Speckgürtelkommunen Tomas Morgenstern
09.10.2019 Parkrat wirft Senat Hofierung von Neonazis vor Anwohner vom Görlitzer Park kritisieren Durchsetzung rechtsextremer Pegida-Kundgebung vom Wochenende stark Claudia Krieg
09.10.2019 Gewaltfreiheit war wichtiger als die Macht Ohne das Einlenken von SED-Funktionären wäre der Herbst 1989 möglicherweise nicht so friedlich verlaufen Michael Bartsch
09.10.2019 Selbst die Mittelschicht kann sich Wohnen nicht mehr leisten Projekt Mietenwatch nennt Berlin »unbezahlbar« / Wohnungswirtschaft kämpft gegen Mietendeckel Nicolas Šustr
09.10.2019 Der Vorhang fiel friedlich Nicht nur Leipzig war Bühne der Wende – aber am 9. Oktober 1989 ihr Zentrum
08.10.2019 ndPlus Rebellion im Regierungsviertel Tausende Menschen nehmen an Blockaden und Protesten im Zentrum Berlins für bessere Klimapolitik teil Georg Sturm
08.10.2019 Kein Wohnberechtigungsschein für Flüchtlinge Flüchtlingsrat kritisiert die Berliner Praxis bei der Vergabe vom WBS in Abhängigkeit vom Aufenthaltsstatus Claudia Krieg