02.10.2019 Zuschlag für »Kantine der Zukunft« vergeben Verbraucherschutzsenator: Projekt ist wesentlicher Bestandteil der Berliner Ernährungsstrategie Elisabeth Voß
02.10.2019 ndPlus Der Eddi, die Distel und der Schnaps Die Berliner Bühne Distel bekommt heute den Kabarettpreis, der nach Edgar Külow benannt ist F.-B. Habel
02.10.2019 ndPlus Anfangs wollte er nur spielen »Brecht in echt«: Das Berliner Kino Babylon zeigt alle Filme, die Bertolt Brecht initiiert hat oder an denen er beteiligt war Günter Agde
02.10.2019 ndPlus Sprachlos von Geburt an Kinder haben weniger Chancen, wenn sie nicht lernen, sich auszudrücken / Entscheidend ist das Elternhaus Martin Reischke
02.10.2019 Nothilfe gegen das Erfrieren Start der Berliner Kältehilfe für Obdachlose / Insgesamt 1157 Notübernachtungsplätze Marie Frank
01.10.2019 Weg von der Straße durch Housing First Das Modellprojekt für Wohnungslose zieht nach einem Jahr Bilanz und ist erfolgreicher als gedacht Marie Frank
01.10.2019 Nicht einmal die Hälfte der Beschäftigten erhält Tariflöhne Die Arbeitslosenquote sinkt weiter, doch auch mit einem Job stecken viele Brandenburger in der Armutsfalle Andreas Fritsche
01.10.2019 ndPlus Drei Schüsse im Park Ein Mann schoss in Berlin auf einen tschetschenischen Islamisten - die Aufklärung ist kompliziert René Heilig
01.10.2019 ndPlus Ein Hauch und ein Kosmos In Potsdam spielte das Ensemble United Berlin ein Kammermusikprogramm des sorbischen Komponisten Juro Metsk Stefan Amzoll
01.10.2019 ndPlus Rückkauf für mehr soziale Gerechtigkeit An der Heerstraße Nord in Spandau holte der Senat 3400 Wohnungen in Landesbesitz zurück - ein Ortsbesuch Jérôme Lombard
01.10.2019 Go Alba! Andreas Koristka über die Pausengestaltung beim Berliner Basketball-Bundesligisten Andreas Koristka
30.09.2019 Druck von der Straße ist nötig Die aktuellen Besetzungen und Demonstrationen sind dringend nötig, damit der Mietendeckel nicht am Widerstand der Immobilienwirtschaft scheitert Martin Kröger
30.09.2019 »Carlos« ist wieder kommunal Gewobag kauft fast 6000 Wohnungen in Berlin für 920 Millionen Euro zurück Nicolas Šustr
30.09.2019 Per Schnitzeljagd zur Besetzung Im Rahmen der »Tu Mal Wat-Aktionstage« okkupierten Aktivisten zwei leerstehende Häuser Marie Frank
30.09.2019 Wie »Kamil-Mode« sich zur Wehr setzte Ein neuer Dokumentarfilm zeigt die Verdrängung des Berliner Kleingewerbes - und den Widerstand dagegen Claudia Krieg
28.09.2019 Pyjamaparty am Ku’damm Auftakt der »Tu Mal Wat«-Aktionstage gegen Verdrängung. Marie Frank
28.09.2019 Guter Tag für eine offene und bürgernahe Polizei Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigt Rechtmäßigkeit der individuellen Kennzeichnung Martin Kröger
28.09.2019 ndPlus Schleichen in the City Von einem Nahverkehr wie in Berlin können New Yorker nur träumen. Nicolas Šustr, New York