11.11.2019 »Legt euch nicht mit Lula an« Der brasilianische Politiker Eduardo Suplicy begrüßt die Freilassung des Ex-Präsidenten Niklas Franzen, São Paulo
09.11.2019 Lula bald ein freier Mann Oberster Gerichtshof in Brasilien macht Weg für Freilassung von Ex-Präsidenten frei / Jubelfeiern im ganzen Land Niklas Franzen, São Paulo
07.11.2019 Proteste gegen Bolsonaro: »Nie wieder Diktatur« Soziale Bewegungen, die politische Linke und Gewerkschaften warnen vor der amtierenden Regierung Brasiliens Niklas Franzen, São Paulo
02.11.2019 ndPlus »Ich verdanke Lula alles« Brasiliens Ex-Präsident Lula könnte bald aus der Haft kommen. Viele Linke setzen immer noch ihre Hoffnungen in den 74-Jährigen. Niklas Franzen, São Paulo
02.11.2019 ndPlus Der Rohstoff-Superzyklus hinterlässt viele Enttäuschte Jahrelang trieben hohe Preise für Öl, Kupfer, Eisen und Soja die Entwicklung in Südamerika an. Seit dem Ende des Booms stockt auch der soziale Fortschritt kau
02.10.2019 Kann Bolsonaro »durchregieren«? Eher Kann Brasiliens rechtsradikaler Präsident Jair Bolsonaro einfach »durchregieren«? Nein, sagt der LINKEN-Politiker Stefan Liebich Stefan Liebich
30.09.2019 Aktivisten blockieren Zugang zum Haus der Wirtschaft Umweltorganisation protestiert gegen Freihandelsabkommen mit Mercosur-Ländern
28.09.2019 Gentech-Moskito OX513A verbreitet sich in Brasilien Versuch der Dezimierung von Krankheitsüberträgern ist wohl gescheitert und zieht neue Bedrohungen nach sich. Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
07.09.2019 Brandstifter am Werk Feuer in Afrikas Savannen entstehen oft natürlich, in Brasiliens Regenwäldern ist meist der Mensch Verursacher. Steffen Schmidt
06.09.2019 ndPlus Amazoniens lange Nacht Die aktuellen Waldbrände sind das Symptom einer tiefer gehenden Zerstörung Thilo F. Papacek, Guayaramerín
05.09.2019 ndPlus Soja-Anbau bis zur Versteppung Der Wirtschaftswissenschaftler Alberto Acosta fordert ein Moratorium für die Landwirtschaft in Amazonien Knut Henkel
02.09.2019 Anti-Umwelt-Minister Obwohl Ricardo Salles vorsichtig auf Distanz zu Bolsonaro geht, spricht nichts für eine Wende in der Umweltpolitk Niklas Franzen
30.08.2019 ndPlus Amazonien in Flammen Alle Jahre in der Trockenzeit brennen riesige Regenwaldflächen. Alles begann mit dem Bau der Soja-Highways Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
29.08.2019 Die Arroganz der Gutverdiener Christian Klemm über angeblich Schuldige an den Amazonas-Bränden Christian Klemm
28.08.2019 »Rio ist ein Labor der Grausamkeiten« Die Politikerin Renata Souza über Polizeigewalt in Brasiliens Favelas und ihre ermordete Kollegin Marielle Franco Niklas Franzen
28.08.2019 Das Problem ist nicht Brasilien Martin Ling über die Brandrodung für den Sojaexport nach Europa Martin Ling
28.08.2019 »Der Regenwald darf nicht für neue Sojafelder brennen« Entwicklungsminister Müller (CSU) fordert globale Regenwald-Initiative und Verzicht auf billige Soja-Importe für die Fleischproduktion
27.08.2019 Brasilien lehnt Millionenhilfe der G7 ab Macron betreibe Kolonialismus / Geld solle zur Aufforstung von Wäldern in Europa eingesetzt werden