25.10.2017 Bundestag redet sich um Kopf und Kragen Abgeordnete wollen Debatten von der Straße ins hohe Haus holen / AfD spielt in erster Sitzung zentrale Rolle Florian Haenes
23.10.2017 Der humpelnde Freistaat Sachsens Langzeit-Regierungspartei CDU entdeckt nach der Wahlpleite die Kluft zwischen Stadt und Land Hendrik Lasch, Dresden
21.10.2017 Der Anfang vom Ende Christian Klemm über die Möglichkeiten für eine Minderheitenregierung nach der Bundestagswahl und die Folgen einer Jamaika-Koalition Christian Klemm
20.10.2017 Erstes Kennenlernen FDP und Grüne führen Sondierungsgespräche. Die Liberalen zeigen sich offen für einen grünen Finanzminister Florian Haenes
20.10.2017 Hilfsorganisationen fordern Familiennachzug für Flüchtlinge Diakonie und Caritas rufen Union, FDP und Grüne auf, in Jamaika-Gesprächen von weiterer Begrenzung abzurücken / Innenministerium nicht in der Lage Zahlen vorzulegen
19.10.2017 Alle wollen sich vertreten sehen Linksfraktion präsentiert neues Personaltableau Aert van Riel
19.10.2017 Die verstörte Staatspartei Sachsens CDU-Regierungschef Stanislaw Tillich ist zurückgetreten Hendrik Lasch, Dresden
19.10.2017 Tillich auf dem rechten Weg Sachsens Ministerpräsident tritt nach CDU-Schlappe und AfD-Erfolg ab
17.10.2017 Vorsicht, Hochspannung! Simon Poelchau wartet auf die energiepolitischen Jamaika-Verhandlungen Simon Poelchau
17.10.2017 Was wird aus Gabriel? Wäre der Außenminister Spitzenkandidat gewesen, könnte Schulz jetzt der Hoffnungsträger sein, meint Bernd Zeller Bernd Zeller
17.10.2017 Wagenknecht droht mit Rückzug Neu gewählte Bundestagsfraktion trifft sich in Potsdam und bestimmt Führung für nächste Legislaturperiode
17.10.2017 4000 LINKE für Wagenknecht und Bartsch Unterzeichner*innen eines Offenen Briefes plädieren für ein Festhalten an der bisherigen Fraktionspitze im Bundestag Robert D. Meyer
13.10.2017 Abspaltung ins Nichts Sebastian Bähr über das lachhafte Vorgehen von Frauke Petry Sebastian Bähr
11.10.2017 Der Rassismus im lafonknechtschen Wagentainment Der Soziologe Stephan Lessenich beginnt zu glauben, dass die LINKE ein Problem hat Stephan Lessenich
10.10.2017 »Armageddon was yesterday ... Kathrin Gerlof über das Gedränge in der gesellschaftlichen Mitte und die Rolle der Bikini-statt-Burka-Partei Kathrin Gerlof
09.10.2017 Erstaunen, Entsetzen, Verdrängen Christoph Ruf sieht eine Einigkeit zwischen Ost und West: Schuld sind immer die anderen. Im Fußball wie in der Politik. Christoph Ruf
08.10.2017 NPD erhält weiter staatliches Geld Auch in Thüringen soll der Nazipartei langfristig der Geldhahn zugedreht werden
07.10.2017 Dröhnende Ruhe Sieben Tage, sieben Nächte: Deutschland im Herbst, das heißt in diesem Jahr vor allem Stillstand, meint Gabriele Oertel Gabriele Oertel