23.11.2019 Das Zwölf-Euro-Problem Auch in der CDU wird der Ruf nach einem höheren Mindestlohn lauter. Ines Wallrodt
22.11.2019 Es droht der Untergang Andreas Fritsche über die Lage der Linkspartei in Brandenburg Andreas Fritsche
22.11.2019 Nachverhandlungen sind Quatsch Aert van Riel über die anstehenden Entscheidungen in CDU und SPD Aert van Riel
22.11.2019 Putschist im Schafspelz Vor dem CDU-Parteitag in Leipzig dominierten Spekulationen über die Ziele von Friedrich Merz Uwe Kalbe
21.11.2019 ndPlus Sei doch zufrieden Jürgen Schuppler ist durch Krankheit benachteiligt - und auch durch Erwerbsminderungsrente und Grundrente Uwe Kalbe
21.11.2019 Ministerpräsident gewählt Dietmar Woidke (SPD) bekam 47 von 50 Stimmen seiner rot-schwarz-grünen Koalition Wilfried Neiße
21.11.2019 Umweltaktivisten stehlen C aus Logo an CDU-Parteizentrale Mit der Aktion protestiert Greenpeace gegen die »desaströse Klimapolitik« der Partei
20.11.2019 ndPlus Vorreiter mit Vorsprung SPD, CDU und Grüne nehmen sich viel vor und unterschreiben Koalitionsvertrag Wilfried Neiße
19.11.2019 Urwahl segnete neue Regierung ab Grünen-Basis in Brandenburg stimmte mit 90,8 Prozent für die Koalition mit SPD und CDU Andreas Fritsche
18.11.2019 Politisch beliebige SPD Andreas Fritsche glaubt nicht, dass es in Potsdam um die Inhalte geht Andreas Fritsche
18.11.2019 ndPlus CDU stimmt mit geballter Faust für die Koalition Die Partei ist nicht ganz zufrieden mit dem ausgehandelten Vertrag und steht noch unter dem Schock ihrer Wahlniederlage Andreas Fritsche
18.11.2019 Die SPD sorgt für ein weibliches Kabinett In Brandenburgs neuer Landesregierung wird es sechs Ministerinnen geben und vier Minister Andreas Fritsche
16.11.2019 Altmaier macht den Steinbrück Simon Poelchau ist gegen Steuerrabatte für Firmen Simon Poelchau
15.11.2019 ndPlus Merkel will Steuergeschenk für Unternehmen Laut der Bundeskanzlerin verliert die Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit Hermannus Pfeiffer
15.11.2019 CDU-Personal fürs Mitregieren steht Designierte Minister offiziell vorgestellt - SPD und Grüne wollen sich in den nächsten Tagen festlegen Wilfried Neiße
14.11.2019 FDP sagt der LINKEN ab Für Rot-Rot-Grün wird es schwieriger, stabile politische Verhältnisse in Thüringen zu schaffen Sebastian Haak, Erfurt
13.11.2019 Linksfraktion will die Schuldenbremse lösen Brandenburgs Sozialisten beantragen eine Bundesratsinitiative zur Abschaffung des Neuverschuldungsverbots Andreas Fritsche
13.11.2019 Neue Wendung bei Altanschließern Nicht bezahlte Beiträge werden doch eingetrieben. Freie Wähler bleiben dran am Thema Andreas Fritsche