15.02.2017 Handwerk will gelernt sein Niedersachsens Opposition klagt auffallend oft vorm Staatsgerichtshof - und hat meist Erfolg Hagen Jung
15.02.2017 Von Reformgegnern eingekreist Volksinitiative übergab 129 464 Unterschriften gegen die geplante Kreisneugliederung Wilfried Neiße
14.02.2017 Acht plus zwei gleich Zukunft? Die für das kommende Jahr geplante Thüringer Gebietsreform ist heftig umstritten Velten Schäfer
11.02.2017 ndPlus Welcher Arndt ihr Ernst ist Der Streit um den Namen der Greifswalder Uni widerspiegelt die aktuelle deutsche Wutbefindlichkeit Velten Schäfer
10.02.2017 ndPlus Schäuble vergleicht Schulz mit Trump Finanzminister wirft dem SPD-Kanzlerkandidaten »postfaktische Methode« vor / Sozialdemokrat Stegner vermutet bei der Union »gehörigen Bammel«
07.02.2017 Gipfel der Selbstverleugnung Angela Merkel und Horst Seehofer erklären gegenseitig ihre privilegierte Partnerschaft Uwe Kalbe
07.02.2017 ndPlus Angela Merkel ist Unionskandidatin Anhaltender Zwist über Obergrenze für Geflüchtete
06.02.2017 Marburg: Als ein Drittel der Stadträte Nazis waren Die hessische Universitätsstadt hat die Rolle ihrer Nachkriegspolitiker im Dritten Reich untersucht Hans-Gerd Öfinger
06.02.2017 Finanzpolster für Erfurter Regierung Ausgaben gesunken, Einnahmen gestiegen Simone Rothe und Christian Thiele, Erfurt
06.02.2017 ndPlus Unterschiedliche Sichten auf Silvester in Köln NRW-Untersuchungsausschuss beendete Beweisaufnahme, nun wird der Abschlussbericht geschrieben Sebastian Weiermann, Düsseldorf
06.02.2017 Parteien freuen sich über mehr Mitglieder Bei der AfD ist die prozentuale Steigerung am höchsten / Minus bei der CDU Stefan Kruse