20.10.2022 Stimme der Mitmenschlichkeit Joann Sfar erinnert mit seinem Comic »Die Katze des Rabbiners« an die sephardischen Juden Jonas Engelmann
14.09.2022 When the music is over (doch nicht) Der Überlebende Luz kann wieder Musik hören: Er hat »Vernon Subutex« von Virginie Despentes zur grandiosen Graphic Novel gemacht Niko Daniel
11.09.2022 Bilder von der Straße Ein Comic erzählt von der Arbeit des Berliner Vereins Gangway Lola Zeller
02.09.2022 Die Privatfeministin Pionierin der Frauenbewegung und des Comic: 100 Jahre Marie Marcks Christof Meueler
12.08.2022 Der Große Nick Allein gegen die Welt: Der Zeichner Jean-Jacques Sempé ist gestorben Christof Meueler
08.08.2022 Die Macht der Träume In der Verfilmung des legendären Comics »Sandman« kämpfen Unsterbliche miteinander und Menschen ringen um irdische Anliegen Florian Schmid
22.07.2022 Vater, Sohn und der Faschismus Die ambivalente Lebensgeschichte des Witzbildzeichners e. o. plauen. In Plauen wird sie aufgearbeitet Ralf Hutter
28.05.2022 Die beste Musik »Monarchie und Alltag«, das berühmte Debütalbum der Fehlfarben, gibt es jetzt als Comic Christof Meueler
30.04.2022 Heraus zum 1. Mai, Daniel Düsentrieb! Besonders wertvoll: Disneys Karikatur des Machbarkeitswahns Christof Meueler
21.01.2022 Geborgenheit und Bedrohung Die Kinder wollen alles besser machen: Neue Comics betrachten und bedenken die Familie Jonas Engelmann
27.11.2021 Was geschah, wissen nur die Kiefern Bianca Schaalburg gräbt in ihrem Graphic-Novel-Debüt in ihrer eigenen Familiengeschichte Inga Dreyer
30.10.2021 Es gibt nichts Neues - nur Sherlock Holmes Gigantische Gliederung der Gedanken: »Im Kopf von Sherlock Holmes« ist ein spektakulärer Comic von Cyril Liéron und Benoit Dahan Hagen Bonn
23.10.2021 Gospodin Obeliks Einfach ununterscheibar: Gérard Depardieu und sein Alter ego Obelix Erik Zielke
22.10.2021 Ein anarchistischer Privatdetektiv Léo Malets Krimireihe »Burma« über die Pariser Unterwelt wurde von Jacques Tardi als Comic adaptiert Jonas Engelmann
09.10.2021 Drei Knollen-Nasen reisen durch Zeit und Raum Es lebe die Detailtreue: Die Abrafaxe und »Mosaik« feiern mehrere Jubiläen Hagen Bonn
09.09.2021 Digedagsplatz in Berlin-Karlshorst eingeweiht Namensgebung in der Nähe des alten Wohn- und Atelierhauses von Hannes Hegen, Schöpfer der Comicfiguren der ersten »Mosaik«-Ära Andreas Fritsche
07.08.2021 Rein da, Männer! Auszeit für Testosteron und machohafte Prügeleien: Warum die Ausstellung zu »Feminismus im Comic« in Berlin gerade für männliche Comicfans spannend ist Jens Wiesner
16.07.2021 Mit Bierdosen durch die Galaxis Geniale Satire oder Inszenierung toxischer Männlichkeit? Die Science-Fiction-Serie »Rick and Morty« geht in die fünfte Staffel Florian Schmid
17.05.2021 Erinnern als Akt des Widerstands Natalka Sniadanko spielt in ihrem Roman mit dem Mythos des »Roten Prinzen« Wilhelm von Habsburg Ingo Petz
08.04.2021 »Meine Musik soll Räume öffnen« Der Schweizer Pianist Nik Bärtsch über seine Solo-Platte »Entendre« und die Kampfkunst Aikido Jan Paersch