DDR

Prophet des Untergangs

Vor 30 Jahren erschien Robert Kurz’ »Der Kollaps der Modernisierung«, eine Abrechnung mit den sozialistischen Versuchen im Osten. Als nächstes sah der marxistische Theoretiker den westlichen Kapitalismus zerfallen

Timo Daum

Ostmoderne oder Schlossneubau?

Der Architekt Wolf R. Eisentraut im Gespräch über den Palast der Republik - 45 Jahre nach dessen Eröffnung

Danuta Schmidt

Paradiesvogel

Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, verlässt die CDU

Jana Frielinghaus

Leerstelle DDR

HASSLIEBE: über die Tücken deutscher Selbstfindung

Tanja Röckemann

Sport frei im Gefängnis

Zum Tod des Anstaltsleiters Wolf-Dietrich Voigt - eines Visionärs in Sachen Resozialisierung

Volkmar Schöneburg

Öko-Leninismus 2.0

Sozialistische Staatsmacht und Nullwachstum als Lösung der Klimakrise? Was der Marxist Andreas Malm vorschlägt, hat Wolfgang Harich vor fast 50 Jahren in der DDR schon skizziert. Von Alexander Amberger

Alexander Amberger

Grenzen des »Marktsozialismus«

Versuche von Ländern des real existierenden Sozialismus, Planwirtschaft mit Marktmechanismen zu verbinden, scheiterten nicht nur am Dogmatismus

Felix Wemheuer

Paula für immer

Angelica Domröse zum 80. Geburtstag

Gunnar Decker

Im «fremden Haus»

Die katholische Kirche in der DDR war stets auf Distanz zum sozialistischen Staat - und zur protestantischen Mehrheit. Sie gab sich betont unpolitisch.

Andreas Meinzer

Monolog über den Osten

Eine neue Studie zeigt: Die bundesdeutsche Presse fristet im Osten ein Nischendasein. An mangelndem Interesse der Ostdeutschen an Öffentlichkeit liegt das aber sicher nicht. Von Andreas Häckermann

Andreas Häckermann

Ohne Grusel

Nancy Aris soll neue Beauftragte für die SED-Diktatur in Sachsen werden

Hendrik Lasch