DDR

»Das gibt’s ja gar nicht«

Vor 75 Jahren wurde die Defa gegründet - durch die Defa-Stiftung bleibt das Erbe erhalten

Ulrike Kumpe

Der Fall Krelle

Wie eine einstige SS-Größe an der Humboldt-Universität DDR-Wissenschaftler abservierte. Eine Erinnerung an Unerledigtes

Dieter Klein

Sympathie und Enttäuschung

Der Literaturwissenschaftler Carsten Gansel hat ein ein eindrückliches Panorama deutsch-russischer Beziehungen versammelt - nicht nur, aber auch der schriftstellerischen.

Irmtraud Gutschke

Poetische Fantasie

Dem Defa-Spielfilmregisseur Rainer Simon zum 80. Geburtstag

Günter Agde

Akribischer Arbeiter

Nach neun Jahrzehnten ist der Historiker Günter Benser noch immer unermüdlich

Gerhard Engel

Wie man Geschichte prüft

Der Historiker Wolfgang Wippermann ist tot. Ein persönlicher Nachruf von Karsten Krampitz

Karsten Krampitz

Opfer des BRD-Systems

Erich Passarge vom Gewerkschaftsbund FDGB saß von 1957 bis 1960 in Kassel im Gefängnis

Andreas Fritsche

Spiel mir das Lied vom Tod

... war der größte Erfolg von Filmkomponist Ennio Morricone (1928-2020). Die Toten des Jahres

Wolfgang Hübner