DFB

ndPlus

Denn er weiß nicht, was er tut

Der Kapitän verlässt das Weltmeisterschiff: Philipp Lahm tritt aus der Nationalmannschaft zurück

Alexander Ludewig

Das Geduldsspiel

Erkenntnisse der Fußball-WM: Flatterhafte Fachmänner, Gesetzesbrecher und lernende Lehrer

Alexander Ludewig
ndPlus

Kritiker mit Köpfchen

Dank Mats Hummels steht Deutschland im Halbfinale - dabei war er lange nur zweite Wahl

Jirka Grahl. Rio de Janeiro
ndPlus

Niersbach hält an Löw fest

Vertrag bis zur EM 2016 gelte unabhängig von WM

Thomas Niklaus und 
Jürgen Zelustek, Porto Alegre

Gut gebrüllt, Herr Löw

Vor dem letzten WM-Test gegen Armenien lächelt der Bundestrainer die Sturmprobleme der DFB-Elf einfach weg

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Löw will WM-Kandidaten kämpfen sehen

Nach einem langweiligem 0:0 überrascht Joachim Löw immerhin mit der Nominierung Christoph Kramers

Holger Schmidt
und Thomas Niklaus, Hamburg

Der DFB neutralisiert sich selbst

Jirka Grahl staunt, dass im Deutschen Fußball-Bund mancherorts noch solche Geschichtsvergessenheit herrscht, wie sie sich am Millerntor zeigte

Jirka Grahl

Chance für die dritten Reihen

Das Fußballländerspiel zwischen Deutschland und Polen besticht durch die Abwesenheit der großen Stars

Thomas Dudek
ndPlus

Erster Sieg bei der »Mini-WM«

Beim Algarve Cup startete die DFB-Auswahl mit einem Kantersieg. Doch nicht nur hochkarätigere Gegner lassen die Fußballerinnen in den kommenden Tagen in Portugal schwitzen.

Alexander Ludewig
ndPlus

»Unbürokratische Beschleunigung«

Die DFB-Fußballer werden bei der WM im Sommer in Santo André wohnen, die Anwohner sind wenig begeistert

Andreas Behn, Santo André

Gefährlicher Blick nach Europa

Auf dem Fankongress in Berlin verbreitet nicht nur NRW-Innenminister Ralf Jäger Angst. Während der europäische Fußball neidvoll nach Deutschland schaut, interessieren sich Polizei und Politik hier für härtere Re-striktionsstrukturen im Ausland.

Alexander Ludewig