Die Grünen

Eine Serviette fürs rosa Hütchen

Das »Kandidaten-Wahlopoly« des DGB verrät viel über die Bewerber zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

Peter Dietrich
ndPlus

Merkel: Gabriel redet jenseits der Tatsachen

Kanzlerin widerspricht Vorschlag des SPD-Chefs für Sozialpaket für »eigene Bürger« / Kritik auch von Linkspartei und Grünen / Johannes Kahrs verteidigt Parteichef und nennt Finanzminister Schäuble eine »männliche Zicke«

Anti-Asylpaket 2 passiert Länderkammer

Umstrittener Gesetzentwurf der Großen Koalition beschlossen / Brandenburg und Thüringen geben rechtliche Bedenken zu Protokoll / Grünen-Politiker wollen Überprüfung durch UN-Ausschuss

ndPlus

Nur 8 Prozent trauen der SPD was zu

Fast 60 Prozent sehen Parteien nicht als beste Problemlöser / Nichtwähler und Unentschlossene »führen« in Umfrage / Lediglich 14 Prozent wünschen sich Gabriel als Kanzler - Merkel bei 48 Prozent Favoritin

ndPlus

Tillich setzt S21-Proteste mit rechtem Mob gleich

Sachsens Ministerpräsident sorgt bei Linkspartei und Grünen für Empörung – Riexinger fordert Entschuldigung, CDU-Politiker lehnt ab / Bahnhofskritiker Rockenbauch: »Versager der Woche«

Leiharbeit: Nahles geht vor Unternehmerlobby in die Knie

Gesetzentwurf zu Zeitarbeit und Werkverträgen deutlich entschärft / Linke und Grüne: »Endgültig eine Mogelpackung« / Wirtschaftslügel der Union zufrieden / Bayern will noch weniger Schutz von Beschäftigten

ndPlus

CDU im Südwesten nur noch knapp vor den Grünen

Umfrage: Union verliert vier Prozent / Rechtsaußen-Partei AfD bei 12 Prozent – knapp hinter der SPD mit 14 Prozent / Grün-Rot und Schwarz-Gelb ohne Aussicht auf Mehrheit

AfD in Sachsen-Anhalt bei 17 Prozent

Rechtsaußen-Partei nur noch einen Punkt hinter SPD / CDU vorn - Linkspartei mit 20 Prozent auf Platz zwei / Grüne müssen bangen / Linkspartei: Wir kämpfen weiter für Rot-Rot-Grün

ndPlus

Trittin: NATO hat im Osten nichts verloren

Grünen-Politiker warnt vor einer Verschärfung der Spannungen mit Russland / Petersburger Dialog: Gesprächsfaden mit Moskau nicht abreißen lassen

ndPlus

Grüner Palmer bringt Grüne auf die Palme

Tübingens Bürgermeister spielt »Bad Boy« und fordert mehr Abschottung gegen »unkontrollierte Einwanderung« / Politiker will Veränderung der Partei vorantreiben / Kritik auch aus SPD und Linkspartei