Die Grünen

ndPlus

Trittin: NATO hat im Osten nichts verloren

Grünen-Politiker warnt vor einer Verschärfung der Spannungen mit Russland / Petersburger Dialog: Gesprächsfaden mit Moskau nicht abreißen lassen

ndPlus

Grüner Palmer bringt Grüne auf die Palme

Tübingens Bürgermeister spielt »Bad Boy« und fordert mehr Abschottung gegen »unkontrollierte Einwanderung« / Politiker will Veränderung der Partei vorantreiben / Kritik auch aus SPD und Linkspartei

ndPlus

Grünenchef will über »sichere Herkunftsstaaten« reden

Özdemir: Verschließen uns Verhandlungen über umstrittene Ausweitung der Liste nicht - im Gegenzug Zugeständnisse gefordert / Parteijugend lehnt Asylpaket II ab / Mahgreb-Staaten können keinesfalls als »sicher« gelten

ndPlus

Berlin: CDU stürzt in Umfrage ab

SPD stabil bei 29 Prozent / Rechtsaußen-Partei AfD deutlich über Fünfprozenthürde / Linke und Grüne nur leicht im Plus

ndPlus

Scharfe Kritik an neuer Asylrechtsverschärfung

Linkspartei, Grüne und Pro Asyl: Regierung nimmt Tod von Menschen billigend in Kauf und belebt das Geschäft der Schleuser / CSU-Chef Seehofer Bayerns sieht sich längst nicht am Ziel und fordert Obergrenze für den Zuzug

ndPlus

75 rechte Angriffe gegen Politiker in 2015

Anschläge häufen sich in letzter Zeit / 46 Attacken treffen Linkspartei, 22 die SPD / Schwerpunkte in Sachsen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen

Keine einfache Alternative. Aber immerhin eine

Der Zoff im Regierungslager wird weitergehen, solange es keine Option jenseits der Großen Koalition gibt. Wir müssen über eine Minderheitsregierung reden

Tom Strohschneider
ndPlus

Auch Kraft will nicht mit der AfD talken

NRW-Ministerpräsidentin will nicht mit Rechtspartei im TV auftreten / Dreyer verteidigt Boykott / Unionsfraktionsvize Jung: Nur vom Verfassungsschutz beobachtete Parteien nicht einladen

ndPlus

Union will »sichere Herkunftsstaaten« per Verordnung

Kritik von den Grünen / Erklärung der Länder-Innenminister von CDU und CSU: Einziehung von Vermögen von Asylbewerbern und Stopp der Entwicklungshilfe im Falle von mangelnder Rücknahme abgeschobener Flüchtlinge gefordert