Die Grünen

Erneut Büro der Linkspartei beschmiert

Gabriel: Auch Kritiker der Linken »noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen« / Gysi sieht gewachsene Verantwortung bei seiner Partei / Trittin: »Endlich ökologische und soziale Reformen« / CDU: SPD sollte sich schämen

ndPlus

Der lange Weg der Ost-Grünen

Nach vielen Jahren des Darbens hat die Ökopartei nun auch in den neuen Bundesländern eine Machtperspektive

Aert van Riel
ndPlus

Sich schlagende Verbindung

Die CDU in Thüringen kämpft: blindlings gegen Rot-Rot-Grün und zielsicher in den eigenen Reihen

Sebastian Haak, Erfurt
ndPlus

Wendepunkt für die Linkspartei

Sozialistische Reformalternative mit Anschlussfähigkeit an die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen: Was Rot-Rot-Grün in Thüringen bedeutet

Joachim Bischoff und Björn Radke
ndPlus

Haltung bewiesen

Tom Strohschneider über den Rückzug von Christine Lieberknecht

ndPlus

SPD verlangt Änderung der Maut-Pläne

SPD-Vize Schäfer-Gümbel: »in dieser Form nicht beschlussfähig« / Linkenchef Riexinger: Merkel muss ihre Maut-Garantie erneuern / Hofreiter: Große Koalition betreibt »Falschmünzerei«

Beim Mindestlohn fehlen Hunderte Kontrolleure

Linke wirft GroKo Versäumnisse vor / Bericht: Regierungsziel von 1.600 neuen Stellen beim Zoll erst in fünf Jahren erreicht / Konzernlobby wirft Gewerkschaften Stimmungsmache vor

ndPlus

Die Grünen sind weiterhin dick im Geschäft

Der Parteitag der Grünen hat mal wieder bewiesen, dass diese Partei keine klare Linie hat. Sie laviert und ist tendenziell eher für das, was die Wirtschaft von ihr fordert. Überlebt haben sich die Grünen deshalb aber noch lange nicht. Ganz im Gegenteil.

Roberto J. De Lapuente