27.09.2018 Im Schatten des Relativismus Das Ende der Kanzlerinnenschaft von Angela Merkel naht. Was sind die Gründe dafür? Björn Hayer
27.09.2018 Geschacher um Flüchtlinge Berlin nimmt 15 Migranten von »Aquarius 2« auf / Nachverhandlungen mit Rom
27.09.2018 Lizenz zur Integration Beim Landessportbund Berlin werden Geflüchtete zu Trainern ausgebildet. Die Zukunft des Projekts »Sportbunt - Vereine leben Vielfalt!« ist offen Matthias Bossaller
26.09.2018 Frontex oder Realismus Jacqueline Andres über die Illussion, Migranten mit Geld und Militär an den Außengrenzen Europas aufhalten zu wollen Jacqueline Andres
24.09.2018 Gegen das Monopol auf Mobilität Netzwerke solidarischer Städte sind eine Antwort auf die immer restriktiveren nationalen Migrationspolitiken Stefanie Kron und Henrik Lebuhn
24.09.2018 Der dritte Krieg in Tripolis in sieben Jahren Trotz UN-Vermittlung: Mehr als 100 Tote in Libyens Hauptstadtregion innerhalb von vier Wochen / Milizen machen sich Machtvakuum zunutze Mirco Keilberth, Tunis
22.09.2018 ndPlus Der Lotse führt das Wort Abdelrahman Anglo begleitet eine Migrantin bei Behördengängen als Dolmetscher und Unterstützer Maria Jordan
22.09.2018 Künstler fordern Rücktritt von Horst Seehofer Künstler-Aufruf zeigt sich entsetzt über politische Sabotage der Bundesregierung durch den Innenminister
21.09.2018 Ägypten soll die neue Türkei werden EU-Gipfel will Flüchtlingsabkommen mit Staaten in Nordafrika forcieren
20.09.2018 Abschottungspläne treffen auf Proteste Eine Großdemonstration am Donnerstag wendet sich gegen den EU-Gipfel in Salzburg / Erste Aktionen am Mittwoch Michael Bonvalot, Salzburg
20.09.2018 ndPlus UNHCR in der Klemme Für die EU-Pläne in Afrika spielt das UNO-Flüchtlingshilfswerk eine wichtige Rolle Uwe Kalbe
20.09.2018 35 Milliarden zur Kontrolle von Migration EU-Kommission will Frontex zu Grenzpolizei hochrüsten
20.09.2018 Die Verheißung der Meere Stephan Fischer über die außenpolitische Ausrichtung Polens Stephan Fischer