12.09.2025 Kommunalwahlen NRW: Die verlorene Herzkammer der Sozialdemokratie Der Duisburger Norden ist heute eine AfD-Hochburg. Ein Richter versucht derweil, Menschen für Die Linke zu gewinnen David Bieber, Duisburg
11.09.2025 BND-Chef Jäger: Ein Lebenslauf wie eine Verschwörungstheorie Martin Jäger wird Chef des Bundesnachrichtendienstes. Sein Lebenslauf liest sich wie eine schlechte Verschwörungstheorie Raul Zelik
11.09.2025 Von wegen Staatsräson Die Lage der erkämpften NS-Gedenkstätten ist bis heute in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr
10.09.2025 Ambivalente Doppelhelix Ulrich Haltern über die paradoxe Mechanik der Europäischen Union Harald Loch
08.09.2025 Paraguay: »Das gelobte Land« Deutsche Familien wandern nach Paraguay aus – um sich dort neue Mauern zu bauen Malte Seiwerth, Hohenau
07.09.2025 Japans Regierungschef Ishiba gibt auf Wähler wandten sich von der Dauerregierungspartei LDP wegen steigender Preise und Einwanderungspolitik ab Lars Nicolaysen
07.09.2025 Trump provoziert Chicago US-Präsident inszeniert die Entsendung der Nationalgarde wie einen Militäreinsatz im Krieg
07.09.2025 AfD will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt Spitzenkandidat Siegmund gibt Ziel für die Landtagswahl aus
04.09.2025 »Der Streik hat mir geholfen, als junger Mensch Kraft aufzubauen« Eine aktuelle Publikation dokumentiert frühe Momente migrantischer Selbstermächtigung in der BRD - und die heutige Debatte darum Peter Nowak
04.09.2025 Wolfgang Streeck: Irrweg mit Symptomatik Der Soziologe Wolfgang Streeck galt vielen Linken als scharfer Kapitalismuskritiker. Wie wurde er zu einer Ikone der Querfront-Bewegung? Daniel Keil
04.09.2025 Der Kampf, der schon gewonnen ist Ein kalkuliert plumpes Buch von Julia Ruhs warnt vor der »Links-grünen Meinungsmacht« Michael Bittner
04.09.2025 15 Jahre Kampf gegen Ausbeutung Immer wieder nutzen Unternehmen die Lage von Migranten aus und zwingen sie in prekäre Beschäftigung Hannah Blumberg
03.09.2025 Existenzminimum gekürzt Der Europäische Gerichtshof verhandelt, ob deutsche Behörden Leistungen für abgelehnte Asylsuchende kürzen dürfen Ulrike Wagener
03.09.2025 Berlin: Keine Tarifpflicht in Unterkünften Wer Geflüchtete unterbringt, muss seinen Beschäftigten lediglich den Vergabemindestlohn zahlen Lola Zeller
02.09.2025 Nationalgarde: USA auf dem Weg zur Diktatur Mit der Entsendung der Nationalgarde bereitet Trump die Kontrolle demokratisch regierter Großstädte vor Anjana Shrivastava
02.09.2025 Pro Asyl erinnert an den Sommer der Solidarität Menschenrechtsorganisation will dem Hass auf »Fremde« Geschichten von Mut und Stärke Geflüchteter entgegensetzen Interview: Daniela Sepehri
01.09.2025 Wie Anti-Okupa-Firmen in Barcelona Hausbesetzer räumen Wie private Firmen in Spanien Wohnungen räumen – und dabei am rechten Rand fischen Frida Nsonde, Barcelona
29.08.2025 Brüssel will Polizeidatenbanken für US-Grenzer öffnen EU-Kommission will Abkommen mit Washington, das dortigen Grenzbehörden direkten Zugriff auf Biometriedaten erlaubt Matthias Monroy
29.08.2025 Michel Friedman: »Ich habe nicht nur Angst, ich habe Furcht« Der jüdische Publizist Michel Friedman erklärt, warum er aus der CDU ausgetreten ist und warum er sich Sorgen um die Demokratie macht Interview: Philipp Hedemann
28.08.2025 »Doykeit« statt Israel Linke Juden kritisieren den Zionismus schon seit 100 Jahren. Die Berliner Gruppe »Jewish Bund« will an diese internationalistische Tradition anknüpfen Raul Zelik