Europäische Union

Hinter ihnen das Feuer

Mehr als 12.000 Menschen sind nach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria ohne Obdach. Europäische Länder wollen 400 Minderjährige aufnehmen. Was wird aus den anderen?

Fabian Hillebrand

Seehofer unter Zugzwang

Der deutsche Innenminister versucht bislang vergeblich, die europäische Asylpolitik zu reformieren

Stefan Otto

Passende Meriten

Valdis Dombrovskis wird zum neuen EU-Handelskommissar befördert

Peter Steiniger

Kirchenasyl: Staat verzögert

Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Kirchengemeinden dürfen Gäste nicht mehr als »untergetaucht« behandeln

Marina Mai

»Brandgefährlicher« Freihandel

Das Abkommen mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur ist in der Europäischen Union derzeit nicht durchsetzbar

Kurt Stenger

Strahlende Klimastrategien

HEISSE ZEITEN: Anke Herold vom Öko-Institut über die AKW-Ausbaupläne in einigen osteuropäischen EU-Staaten

Anke Herold

Zauberwort Korruption

Der Journalist Jan Kuciak deckte Seilschaften von Politik und Verbrechen auf. Die slowakische Regierung kümmert das wenig

Felix Jaitner

Nicht so schlimm wie erwartet

Im Euroraum waren zuletzt 12,8 Millionen Menschen ohne Arbeit, in Deutschland knapp drei Millionen

Simon Poelchau