EZB darf zur Euro-Rettung Staatsanleihen kaufen / Gauweiler fordert diplomatische Proteste und spricht von »Kriegserklärung« / Europäischer Gerichtshof: OMT-Programm der Notenbank »überschreitet nicht die währungspolitischen Befugnisse«
Mißfelder kritisiert Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Hamas von EU-Terrorliste zu streichen / Militärischer Arm seit 2001 auf der Liste, seit 2003 auch der politische Teil der Organisation
Der Europäische Gerichtshof hat verpflichtende Sprachtests für den Nachzug von Ehepartnern von hier lebenden Migranten verworfen. Ein Pro und ein Contra
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Juni 2012 hinsichtlich des Kindergeldanspruches für Eltern aus Osteuropa hat zu einer Antragsflut geführt.