Fernsehen

Demokratieabgabe 2.0

Robert D. Meyer über Reformen der Öffentlich-Rechtlichen

Robert D. Meyer

Splatter, Pop und Mittelalter

Das Prequel »House of the Dragon« erzählt opulent die Vorgeschichte der Fantasy-Serie »Game of Thrones«

Florian Schmid

Die Debatte über ARD & ZDF ist destruktiv

Durch den Schlesinger-Skandal stehen die Öffentlich-Rechtlichen massiv in der Kritik. Leider ist die politische Debatte bisher unterkomplex

Robert D. Meyer

Die große Kränkung

Das normale Fernsehen ist schlimmer als der Rücktritt von Patricia Schlesinger

Christof Meueler

»Nicht unter 20 Euro netto kalt«

Wäre beinahe nicht in der ARD gelaufen: ein Gespräch mit Hauke Wendler und Christoph Twickel über ihren Recherchefilm »Immobilienpoker«

Nicolai Hagedorn

Geschichte als Ränkespiel

Die Serie »Becoming Elizabeth« erzählt von Intrigen, Missbrauch und Manipulation im dynastischen Europa des 16. Jahrhunderts

Florian Schmid

RTL-Richterin

Barbara Salesch spricht wieder im Namen von TV-Deutschland Urteile

Robert D. Meyer

Wohlfühlen mit Merkel

Die Kanzlerin a.D. stellte sich der Öffentlichkeit erstmals nach einem halben Jahr auf einer Theaterbühne

Uwe Kalbe

Emotionaler Abgang

Die Talkmasterin Ellen DeGeneres hört nach 19 Jahren auf

Larissa Kunert

So divers

RTL startet sechs internationale Serien am Stück – und zeigt, wie vielfältig Fernsehen sein kann, wenn es sich vom heteronormativen Männer-Mainstream löst

Jan Freitag
- Anzeige -
- Anzeige -